320008 VO Morphologie, Anatomie und Systematik arzneistoffliefernder Organismen (2010W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Freitag 04.02.2011
- Montag 14.02.2011
- Montag 14.03.2011
- Montag 02.05.2011
- Mittwoch 22.06.2011
- Freitag 07.10.2011
- Freitag 16.12.2011
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 08.10. 13:00 - 14:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Freitag 15.10. 13:00 - 14:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Freitag 22.10. 13:00 - 14:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Freitag 29.10. 13:00 - 14:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Freitag 05.11. 13:00 - 14:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Freitag 12.11. 13:00 - 14:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Freitag 19.11. 13:00 - 14:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Freitag 26.11. 13:00 - 14:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Freitag 03.12. 13:00 - 14:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Freitag 10.12. 13:00 - 14:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Freitag 17.12. 13:00 - 14:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Freitag 14.01. 13:00 - 14:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Freitag 21.01. 13:00 - 14:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Freitag 28.01. 13:00 - 14:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Aufbauend auf den Grundlagen der Morphologie (Vegetationskörper und seine Organe, Blüte, Frucht und Same; Darstellung der funktionellen Aspekte) und der Anatomie (Merkmale der Zelle, Gewebetypen, Pflanzenorgane in verschiedenen Entwicklungsstadien) die bereits in der VO Biologie für Pharmazeuten kurz angerissen wurde, erfolgt eine Vertiefung der Kenntnisse; Besprechung ausgewählter Pflanzenfamilien und Arten von pharmazeutischer Bedeutung; Grundlagen des Herbarisierens und der mikroskopischen Arbeits- und Präparationstechniken.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
LV-Prüfung; zusätztlich Online Selbsttests, die je nach technischen Möglichkeiten in die Bewertung einfließen können
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundkenntnisse in Morphologie, Anatomie und Systematik der höheren Pflanzen. Kenntnis wichtiger einheimischer Arznei- und Giftpflanzen.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
A212
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27