320041 SE Pharmakoinformatik (2010S)
Pharmacoinformatics
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Bitte im Fronter registrieren!
Beginn: Montag, 17.5., 17:00, Hs 4
Beginn: Montag, 17.5., 17:00, Hs 4
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 17.05. 17:00 - 18:30 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Montag 31.05. 17:00 - 18:30 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Montag 07.06. 17:00 - 18:30 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Montag 14.06. 17:00 - 18:30 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Montag 21.06. 17:00 - 18:30 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Montag 28.06. 17:00 - 18:30 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
ECTS: 1.0Inhalte: der Drug Discovery Prozess im Überblick, Kraftfelder, semiempirische und ab initio Methoden, Konformationsanalysen, Sequenz- und Proteindatenbanken, Analyse von Proteinsequenzen, Targetidentifizierung und ?validierung, Interaktion von Liganden und Proteinen, Hit-Lead-Drug, Ligand-based Drug Design, 2D- und 3D-Quantitative Struktur-Wirkungs Analysen, Pharmakophormodelling, virtuelle Substanzdatenbanken und in silico Screening, Target-based Design, Docking, Proteinmodelling, Moleküldynamiksimulationen, Proteinnetzwerke & Systembiologie, in silico Methoden zur Vorhersage der Bioverfügbarkeit und Toxizität (ADMET-Profiling),
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Lehrziel: Vermittlung der grundlegenden Terminologie und Problemstellungen, Überblick über in silico Methoden im Drug Discovery und Development Prozess,
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
A400
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27