320069 VO Grundlagen d. magistralen Arzneimittelherstellung (2010W)
Introduction to the course on magistral formulae
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 22.11.2010
- Mittwoch 24.11.2010
- Donnerstag 25.11.2010
- Freitag 26.11.2010
- Dienstag 30.11.2010
- Freitag 03.12.2010
- Freitag 10.12.2010
- Montag 13.12.2010
- Dienstag 11.01.2011
- Montag 17.01.2011
- Mittwoch 19.01.2011
- Donnerstag 20.01.2011
- Dienstag 25.01.2011
- Donnerstag 27.01.2011
- Montag 31.01.2011
- Donnerstag 31.03.2011
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 04.10. 09:00 - 10:30 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Dienstag 05.10. 09:00 - 10:30 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Mittwoch 06.10. 09:00 - 10:30 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Donnerstag 07.10. 09:00 - 10:30 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Freitag 08.10. 09:00 - 10:30 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Montag 11.10. 09:00 - 10:30 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Dienstag 12.10. 09:00 - 10:30 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Mittwoch 13.10. 09:00 - 10:30 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Donnerstag 14.10. 09:00 - 10:30 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Freitag 15.10. 09:00 - 10:30 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Montag 18.10. 09:00 - 10:30 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Dienstag 19.10. 09:00 - 10:30 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Mittwoch 20.10. 09:00 - 10:30 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Donnerstag 21.10. 09:00 - 10:30 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Freitag 22.10. 09:00 - 10:30 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kenntnis der theoretischen Grundlagen von magistralen Rezepturen, Erkennen von eventuell auftretenden Inkompatibilitäten, selbständige Lösung von Rezepturproblemen.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
A238
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27
Voraussetzung: abgeschlossener 1.Studienabschnitt
Prüfmodus: mündlich