320079 PR Quantitative pharmazeutische Analytik (6 Kurse) (2012W)
Zusatzkurse
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Das Praktikum läuft von 03.12.2012 bis 31.01.2013.
Elektronische Voranmeldung unter http://www.univie.ac.at/ulg-pqm/anmeldung-quantPersönliche Anmeldung (zusätzlich notwendig!!!):Donnerstag, 29.11.2012, 12:00 Uhr, Seminarraum 2F248Freitag, 30.11.2012, 12:00 Uhr, Seminarraum 2F248Bitte den Ausdruck der elektronischen Anmeldung sowie ein aktuelles Sammelzeugnis mitbringen!Einführungsbesprechung: Dienstag, 03.12.2012, 12:00 Uhr, Hörsaal 6In Anbetracht der erhöhten Sicherheitserfordernisse beim Arbeiten in chemischen Labors ist die Anwesenheit bei der Einführungsbesprechung Voraussetzung für die Aufnahme in die Übungen.Platzvergabe: Dienstag, 03.12.2012, ab 15:00 Uhr.Beginn des Übungsbetriebes: Dienstag, 03.12.2012Saalöffnungszeiten: 11:30 Uhr - 17:00 Uhr.
Elektronische Voranmeldung unter http://www.univie.ac.at/ulg-pqm/anmeldung-quantPersönliche Anmeldung (zusätzlich notwendig!!!):Donnerstag, 29.11.2012, 12:00 Uhr, Seminarraum 2F248Freitag, 30.11.2012, 12:00 Uhr, Seminarraum 2F248Bitte den Ausdruck der elektronischen Anmeldung sowie ein aktuelles Sammelzeugnis mitbringen!Einführungsbesprechung: Dienstag, 03.12.2012, 12:00 Uhr, Hörsaal 6In Anbetracht der erhöhten Sicherheitserfordernisse beim Arbeiten in chemischen Labors ist die Anwesenheit bei der Einführungsbesprechung Voraussetzung für die Aufnahme in die Übungen.Platzvergabe: Dienstag, 03.12.2012, ab 15:00 Uhr.Beginn des Übungsbetriebes: Dienstag, 03.12.2012Saalöffnungszeiten: 11:30 Uhr - 17:00 Uhr.
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Inhalt: Überprüfen von Volumsmeßgeräten, Gravimetrie, Titrimetrische Methoden (Acidimetrie, Alkalimetrie, Redoxtitration, komplexometrische Titration), Aufzeichnung einer acidimetrischen Titrationskurve, quantitative Bestimmung von Arzneistoffen nach den Vorschriften des europäischen Arzneibuches. Protokollführung in der quantitativen Analytik, Berechnung der Analysenergebnisse und Bewertung im Sinne der Arzneibuchkriterien.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
A104
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:57