Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
320079 PR Quantitative pharmazeutische Analytik (2013W)
Zusatzkurse
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zur Anmeldung werden folgende Unterlagen unbedingt benötigt:
1. Nachweis des erfolgreichen Abschlusses folgender Prüfungen bzw. Praktika durch Vorlage des Zeugnisses oder des Prüfungspasses:
- Qualitative pharmazeutische Analytik (Praktikum)
- Einführung in die pharmazeutische Analytik (Vorlesung)2. Nachweis der Inskription
3. Elektronische Anmeldung ( unter www.univie.ac.at/ulg-pqm/anmeldung-februar)
4. Ausgefülltes Anmeldeformular = Ausdruck nach elektronischer Anmeldung
Anmeldung:
Dienstag, 07.01.2014, 12:00 Uhr, Seminarraum 2F248
Mittwoch, 08.01.2014, 12:00 Uhr, Seminarraum 2F248Einführungsbesprechung: Montag, 03.02.2014 10.00 Uhr HS 7In Anbetracht der erhöhten Sicherheitserfordernisse beim Arbeiten in chemischen Labors ist die Anwesenheit bei der Einführungsbesprechung Voraussetzung für die Aufnahme in die Übungen.Platzvergabe und Übungsbeginn: Montag, 03.02.2014 ab 15.00 Uhr
Übungsbetriebes: 03.02.2014 - 28.02.2014 (Saalöffnungszeiten: 09.00-17.00 Uhr)
1. Nachweis des erfolgreichen Abschlusses folgender Prüfungen bzw. Praktika durch Vorlage des Zeugnisses oder des Prüfungspasses:
- Qualitative pharmazeutische Analytik (Praktikum)
- Einführung in die pharmazeutische Analytik (Vorlesung)2. Nachweis der Inskription
3. Elektronische Anmeldung ( unter www.univie.ac.at/ulg-pqm/anmeldung-februar)
4. Ausgefülltes Anmeldeformular = Ausdruck nach elektronischer Anmeldung
Anmeldung:
Dienstag, 07.01.2014, 12:00 Uhr, Seminarraum 2F248
Mittwoch, 08.01.2014, 12:00 Uhr, Seminarraum 2F248Einführungsbesprechung: Montag, 03.02.2014 10.00 Uhr HS 7In Anbetracht der erhöhten Sicherheitserfordernisse beim Arbeiten in chemischen Labors ist die Anwesenheit bei der Einführungsbesprechung Voraussetzung für die Aufnahme in die Übungen.Platzvergabe und Übungsbeginn: Montag, 03.02.2014 ab 15.00 Uhr
Übungsbetriebes: 03.02.2014 - 28.02.2014 (Saalöffnungszeiten: 09.00-17.00 Uhr)
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Ernst Urban
- Michaela Böhmdorfer
- Mehrdad Dirin
- Daria Goldmann
- Bodo Lachmann
- Matthias Mastalir
- Winfried Neuhaus
- Karem Shanab
- Michael Sonntagbauer
- Martina Stessl
- Johannes Winkler
- Elisabeth Wurzer
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 03.02. 10:00 - 15:00 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Inhalt: Überprüfen von Volumsmeßgeräten, Gravimetrie, Titrimetrische Methoden (Acidimetrie, Alkalimetrie, Redoxtitration, komplexometrische Titration), Aufzeichnung einer acidimetrischen Titrationskurve, quantitative Bestimmung von Arzneistoffen nach den Vorschriften des europäischen Arzneibuches. Protokollführung in der quantitativen Analytik, Berechnung der Analysenergebnisse und Bewertung im Sinne der Arzneibuchkriterien.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
A104
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27