322069 UE In Vitro - Kultivierung von Arzneipflanzen - M14 (2018S)
Einführung in die Arbeitstechniken der pflanzlichen Gewebekultur
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
VORBESPRECHUNG und ANMELDUNG: Dienstag 6. März 2018, 12.15 Uhr (pktl.), Seminarraum 2D404.
Termine: 14. bis 18. Mai 2018, täglich 08.15 - 11.45 Uhr (pktl.); Auswertung 20. Juni 2018 08.00 - 11.00 Uhr (pktl.); ausnahmslos Anwesenheitspflicht !!
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Rahmen der Übungen sollen die wichtigsten Arbeitstechniken der pflanzlichen Gewebekultur erlernt werden. Beispiele umfassen die Nährmedienzubereitung und Wuchsstoff-Screening, Etablierung steriler Kulturen von Freilandpflanzen und Samen, Nodien- und Sprosskulturen, Organogenese und Kalluskultur, Embryokultur, Kryokonservierung, Kalteinlagerung, Bewurzelung und Akklimatisierung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
LV mit immanentem Prüfungscharakter: Mitarbeit und Protokoll
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Kenntnisse in Pflanzen-Biotechnologie (positive Absolvierung der VO "Einführung in die pflanzliche Zell- und Gewebekultur")
Prüfungsstoff
Literatur
Roberta H. Smith. 2013
Plant Tissue Culture: Techniques and Experiments
Academic Press, UKEdwin F. George, Michael A. Hall, Geert-Jan De Klerk. 2008
Plant Propagation by Tissue Culture 3rd Edition.
Volume 1. The Background.
Springer, The Netherlands.
Plant Tissue Culture: Techniques and Experiments
Academic Press, UKEdwin F. George, Michael A. Hall, Geert-Jan De Klerk. 2008
Plant Propagation by Tissue Culture 3rd Edition.
Volume 1. The Background.
Springer, The Netherlands.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA23, A400, A304
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:43