330003 VO Naturstoffchemie (2011W)
Organische Chemie der Naturstoffe
Labels
Details
max. 200 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 01.02.2012 14:00 - 16:00 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Montag 05.03.2012 10:30 - 12:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Dienstag 24.04.2012 15:00 - 17:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Montag 04.06.2012 12:00 - 14:00 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 04.10. 12:00 - 14:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Dienstag 11.10. 12:00 - 14:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Dienstag 18.10. 12:00 - 14:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Dienstag 25.10. 12:00 - 14:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Dienstag 08.11. 12:00 - 14:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Dienstag 15.11. 12:00 - 14:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Dienstag 22.11. 12:00 - 14:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Dienstag 29.11. 12:00 - 14:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Dienstag 06.12. 12:00 - 14:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Dienstag 13.12. 12:00 - 14:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Dienstag 10.01. 12:00 - 14:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Dienstag 17.01. 12:00 - 14:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Dienstag 24.01. 12:00 - 14:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Dienstag 31.01. 12:00 - 14:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfung, 2stg; schriftlich
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kennenlernen der Naturstoffklassen, ihrer wichtigsten Vertreter, ihrer biologische Bedeutung, ihrer chemischen Eigenschaften und damit Vertiefung der Kenntnisse in Organischer Chemie.
Prüfungsstoff
Vorlesung
Literatur
Unterlagen , elektronisch verfügbar.Lehrbücher: P. Nuhn, Naturstoffchemie - S. Hirzel Verlag Stuttgart-Leipzig
Latsscha, Kazmaier, Klein , Chemie für Biologen - Springer Verlag
Latsscha, Kazmaier, Klein , Chemie für Biologen - Springer Verlag
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27
Essentielle, biologisch aktive Verbindungen: Vitamine, Coenzyme, Tetrapyrrole, Hormone, Pheromone.
Sekundäre Naturstoffe:: Terpene, Steroide, Aromatische Verbindungen, Alkaloide.