330007 SE Medienkunde (2013S)
Präsentationstechniken, Sprechtechnik, Rhetorik, Kommunikation
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VORBESPRECHUNG
Fr 01.03.2013, 14:00-15:00 Uhr - Ort: HS 8 (UZA 2)LEHRVERANSTALTUNGS-TERMINETECHNISCHE GRUNDLAGEN:Gruppe 1: Ort: GEO2 (UZA 2)
Mo 04.03.2013, 12:30-15:30 Uhr
Mo 18.03.2013, 09:00-12:00 Uhr
Mo 08.04.2013, 12:30-15:30 Uhr
Mo 15.04.2013, 09:00-12:00 UhrGruppe 2: - Ort: GEO2 (UZA 2)
Mo 04.03.2013, 09:00-12:00 Uhr
Mo 18.03.2013, 12:30-15:30 Uhr
Mo 22.04.2013, 09:00-12:00 Uhr
Mo 29.04.2013, 12:00-15:30 UhrGruppe 3: Ort: GEO2 (UZA 2)
Mo 08.04.2013, 09:00-12:00 Uhr
Mo 15.04.2013, 12:30-15:30 Uhr
Mo 22.04.2013, 12:30-15:30 Uhr
Mo 29.04.2013, 09:00-12:00 UhrEINFÜHRUNG RHETORIK (für Alle):
Mo 06.05.2013, 13:30-15:30 Uhr - Ort: HS 8 (UZA 2)GRAFISCHES GESTALTEN:
(die Gruppen werden in je 2 Untergruppen geteilt):Gruppe1: Mo 06.05.2013, - Ort: SE 509 (UZA 2)
Untergruppe 1: 08:00-10:30 Uhr
Untergruppe 2: 10:30-13:00 UhrGruppe2: Mo 27.05.2013, - Ort: SE 509 (UZA 2)
Untergruppe 1: 09:00-11:30 Uhr
Untergruppe 2: 12:00-14:30 UhrGruppe3: Mo 13.05.2013, - Ort: SE 560 (UZA 2)
Untergruppe 1: 09:00-11:30 Uhr
Untergruppe 2: 12:00-14:30 UhrGruppe4: Mo 03.06.2013, - Ort: SE 560 (UZA 2)
Untergruppe 1: 08:00-10:30 Uhr
Untergruppe 2: 10:30-13:00 UhrSPRECHTECHNIK:
Gruppe1: Mo 06.05.2013, 16:00-20:00 Uhr - Ort: SE 560 (UZA 2)
Gruppe2: Mo 06.05.2013, 16:00-20:00 Uhr - Ort: SE 560 (UZA 2)
Gruppe3: Mo 03.06.2013, 16:00-20:00 Uhr - Ort: SE 560 (UZA 2)
Gruppe4: Mo 27.05.2013, 16:00-20:00 Uhr - Ort: SE 560 (UZA 2)ABSCHLUSSPRÜFUNG(EN)
Mo 10.06.2013, 14:00-17:00 Uhr - Ort: HS 8 (UZA 2)
Mo 17.06.2013, 14:00-17:00 Uhr - Ort: HS 8 (UZA 2)
Mo 24.06.2013, 14:00-17:00 Uhr - Ort: HS 8 (UZA 2)Lehrveranstaltung für Masterstudium, Voraussetzung: Zulassung zum Masterstudium - verpflichtend in den Modulen 9 oder 10 zu absolvieren
Im Falle einer Verhinderung an der Teilnahme ist eine Abmelung inneralb der Abmedefrist unbedingt erforderlich. Außerhalb dieser Frist ist die Abmeldung nur mit Zusimmung und durch den LV Leiter möglich.
Fr 01.03.2013, 14:00-15:00 Uhr - Ort: HS 8 (UZA 2)LEHRVERANSTALTUNGS-TERMINETECHNISCHE GRUNDLAGEN:Gruppe 1: Ort: GEO2 (UZA 2)
Mo 04.03.2013, 12:30-15:30 Uhr
Mo 18.03.2013, 09:00-12:00 Uhr
Mo 08.04.2013, 12:30-15:30 Uhr
Mo 15.04.2013, 09:00-12:00 UhrGruppe 2: - Ort: GEO2 (UZA 2)
Mo 04.03.2013, 09:00-12:00 Uhr
Mo 18.03.2013, 12:30-15:30 Uhr
Mo 22.04.2013, 09:00-12:00 Uhr
Mo 29.04.2013, 12:00-15:30 UhrGruppe 3: Ort: GEO2 (UZA 2)
Mo 08.04.2013, 09:00-12:00 Uhr
Mo 15.04.2013, 12:30-15:30 Uhr
Mo 22.04.2013, 12:30-15:30 Uhr
Mo 29.04.2013, 09:00-12:00 UhrEINFÜHRUNG RHETORIK (für Alle):
Mo 06.05.2013, 13:30-15:30 Uhr - Ort: HS 8 (UZA 2)GRAFISCHES GESTALTEN:
(die Gruppen werden in je 2 Untergruppen geteilt):Gruppe1: Mo 06.05.2013, - Ort: SE 509 (UZA 2)
Untergruppe 1: 08:00-10:30 Uhr
Untergruppe 2: 10:30-13:00 UhrGruppe2: Mo 27.05.2013, - Ort: SE 509 (UZA 2)
Untergruppe 1: 09:00-11:30 Uhr
Untergruppe 2: 12:00-14:30 UhrGruppe3: Mo 13.05.2013, - Ort: SE 560 (UZA 2)
Untergruppe 1: 09:00-11:30 Uhr
Untergruppe 2: 12:00-14:30 UhrGruppe4: Mo 03.06.2013, - Ort: SE 560 (UZA 2)
Untergruppe 1: 08:00-10:30 Uhr
Untergruppe 2: 10:30-13:00 UhrSPRECHTECHNIK:
Gruppe1: Mo 06.05.2013, 16:00-20:00 Uhr - Ort: SE 560 (UZA 2)
Gruppe2: Mo 06.05.2013, 16:00-20:00 Uhr - Ort: SE 560 (UZA 2)
Gruppe3: Mo 03.06.2013, 16:00-20:00 Uhr - Ort: SE 560 (UZA 2)
Gruppe4: Mo 27.05.2013, 16:00-20:00 Uhr - Ort: SE 560 (UZA 2)ABSCHLUSSPRÜFUNG(EN)
Mo 10.06.2013, 14:00-17:00 Uhr - Ort: HS 8 (UZA 2)
Mo 17.06.2013, 14:00-17:00 Uhr - Ort: HS 8 (UZA 2)
Mo 24.06.2013, 14:00-17:00 Uhr - Ort: HS 8 (UZA 2)Lehrveranstaltung für Masterstudium, Voraussetzung: Zulassung zum Masterstudium - verpflichtend in den Modulen 9 oder 10 zu absolvieren
Im Falle einer Verhinderung an der Teilnahme ist eine Abmelung inneralb der Abmedefrist unbedingt erforderlich. Außerhalb dieser Frist ist die Abmeldung nur mit Zusimmung und durch den LV Leiter möglich.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 15.02.2013 08:00 bis Mo 25.02.2013 12:00
- Abmeldung bis Do 28.02.2013 12:00
Details
max. 58 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Zentrale Themen sind Präsentationstechniken, Sprechtechnik und Kommunikation. An praktischen Beispielen werden Bildbearbeitung (Adobe Photoshop CS2), Postergestaltung (Adobe Illustrator CS 2 12.0), Erstellen eines Folders (Word) und Vortragsstil geübt. Neben Powerpoint finden hierbei ausgewählte, alternative Medien (Overhead etc.) Verwendung. Ziel der Lehrveranstaltung ist die perfekte Präsentation eines Themas durch die Teilnehmer mittels Vortrag, Poster und Folder.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Präsentation eines gewählten Themas für eine spezifische Personengruppe mittels Poster, Folder und Vortrag.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Perfekt präsentieren mittels Vortrag, Poster und Folder.
Prüfungsstoff
Adobe Photoshop CS2, Adobe Illustrator CS 212.0, Powerpoint (2003,2007), Präsentationstechniken, Kommunikation, Sprechtechnik.
Literatur
Schiecke, D. et al. 2006, Power Point, Das Ideenbuch,Microsoft Press Deutschland
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:44