Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
330022 UE Übungen zur Nahrungszubereitung (2011S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung mit persönlicher Anwesenheitspflicht: 11.03.2011, 17.00-20.00 Uhr SE 2F546Im Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme ist eine ABMELDUNG BIS 22.3.2011 UNBEDINGT ERFORDERLICH, da bei unentschuldigtem Fernbleiben eine negative Bewertung erfolgt.
Abmeldungen außerhalb dieser Frist können nur mit Zustimmung des LV-Leiters erfolgen.Diese UE können nur von StudentInnen belegt werden, die ein Lehramtsstudium absolvieren. Alle anderen InteressentInnen können nur bei freien Plätzen teilnehmen.
Abmeldungen außerhalb dieser Frist können nur mit Zustimmung des LV-Leiters erfolgen.Diese UE können nur von StudentInnen belegt werden, die ein Lehramtsstudium absolvieren. Alle anderen InteressentInnen können nur bei freien Plätzen teilnehmen.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 14.02.2011 08:00 bis Do 24.02.2011 12:00
- Abmeldung bis Mo 21.03.2011 10:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 11.03. 17:00 - 20:00 Seminarraum 2F546 Ernährungswissenschaften UZA II
- Montag 21.03. 09:00 - 17:00 Seminarraum 2F546 Ernährungswissenschaften UZA II
- Dienstag 22.03. 09:00 - 17:00 Seminarraum 2F546 Ernährungswissenschaften UZA II
- Mittwoch 23.03. 09:00 - 17:00 Seminarraum 2F546 Ernährungswissenschaften UZA II
- Donnerstag 24.03. 09:00 - 17:00 Seminarraum 2F546 Ernährungswissenschaften UZA II
- Freitag 25.03. 09:00 - 17:00 Seminarraum 2F546 Ernährungswissenschaften UZA II
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit im praktischen Teil, Beurteilung der zubereiteten Speisen. Beurteilung des vorbereiteten Vortrags und Handouts. Schriftliche Prüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundlagen der Kochtechnologie und Garverfahren kennen lernen und unter Anleitung Anwenden können.
Prüfungsstoff
Praktischer Kochunterricht, Vortrag
Hausarbeit und Kurzvortrag Studenten zu einem vorgegebenen Thema
Hausarbeit und Kurzvortrag Studenten zu einem vorgegebenen Thema
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LA-HE 221
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27
Erlangen theoretischer und praktischer Grundkenntnisse im Großküchenbereich
Küchenfachausdrucke, Grundzubereitungsarten, alternative Zubereitungsverfahren und Kochtechniken, Veränderungen von Lebensmittelinhaltsstoffen durch Lagerung, Zubereitung und Warmhalten von Speisen, Warenkunde, Küchenhygiene
Die Übungen gliedern sich in einen theoretischen und in einen praktischen Teil und werden geblockt abgehalten.Selbständiges Vorbereiten eines Vortrages (15 bis 20 Min) zu einem vorgegebnen Thema. Die genauen Termine werden nach Übereinkunft mit den Teilnehmern erst bei der Vorbesprechung festgelegt.