Universität Wien

330031 UE Übungen zur Humanernährung I (2016W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Die Kurseinteilung erfolgt nach der Platzvergabe im Univis über die Plattform Moodle.

Kursanmeldung über Moodle NUR im Zeitraum von Donnerstag, den 29.09.2016 15h bis Sonntag, den 02.10.2016 22h.

Im Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme ist eine ABMELDUNG innerhalb des Abmeldezeitraumes UNBEDINGT ERFORDERLICH, da bei unentschuldigtem Fernbleiben eine negative Bewertung erfolgt.

Es besteht Anwesenheitspflicht an allen Kurstagen inkl. Vorbesprechung! Vor der Vorbesprechung werden keine E-Mail-Anfragen beantwortet.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung ergänzt die theoretischen Kenntnisse der Studierenden über den Stoffwechsel der Makronährstoffe Kohlenhydrate, Fette und Proteine mit praktischen Fähigkeiten laborchemischer Messungen und anthropometrischer Methoden zur Ermittlung der Körperzusammensetzung.
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Befähigung der TeilnehmerInnen zur selbstständigen und korrekten Durchführung unterschiedlicher Analysen in unbekannten Proben und der Ermittlung der Körperzusammensetzung.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Gesamtbewertung setzt sich aus den Leistungen im Labor (35%), des Anthropometrie-Teils (20%) und der Abschlussprüfung (45%, multiple choice/ offene Fragen/ chemisches Rechnen) zusammen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Um die Übungen positiv abzuschließen muss eine Gesamtleistung von mindestens 60% erbracht werden.

Prüfungsstoff

Nasschemische Laboranalysen sowie quantitative Analysen mittels Photometrie und Anthropometrische Messungen zur Ermittlung der Körperzusammensetzung (Körperfettwaage, Kaliper, BIA, Bod Pod).

Literatur

siehe E-Learning Plattform

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:44