Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
330071 VO Neue Entwicklungen in der Lebensmittelforschung (2018S)
Labels
Lehrveranstaltung für Masterstudium
(Voraussetzung: Zulassung zum Masterstudium )
(Voraussetzung: Zulassung zum Masterstudium )
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 27.06.2018 11:30 - 13:00 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Dienstag 16.10.2018 13:15 - 14:45 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Donnerstag 06.12.2018 11:15 - 12:45 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Mittwoch 09.01.2019 12:30 - 14:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Aus Datenschutzgründen können wir unsere Folien, Unterlagen sowie e-mail Verständigungen nur an StudentInnen ausschicken, die sich für die Veranstaltung online über u_space angemeldet haben. sowie an StudentInnen (e-mail mit Matrikelnummer), die ausdrücklich schriftlich darum im Sekretariat unter: npc@univie.ac.at ersuchen.
- Mittwoch 07.03. 11:30 - 13:00 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
- Mittwoch 14.03. 11:30 - 13:00 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Mittwoch 21.03. 11:30 - 13:00 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Mittwoch 11.04. 11:30 - 13:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Mittwoch 18.04. 11:30 - 13:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Mittwoch 25.04. 11:30 - 13:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Mittwoch 02.05. 11:30 - 13:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Mittwoch 09.05. 11:30 - 13:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Mittwoch 16.05. 11:30 - 13:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Mittwoch 06.06. 11:30 - 13:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Mittwoch 13.06. 11:30 - 13:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Mittwoch 20.06. 11:30 - 13:00 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Kritische Beurteilung von klassischen und innovativen Technologien der Lebensmittelverarbeitung im Hinblick auf deren Auswirkungen auf die Lebensmittelqualität.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Besondere Hilfsmittel nicht erlaubt!
Schriftliche Prüfung, Bonuspunkte für eine Kurzdarstellung
(5min Vortrag, schriftliche Ausarbeitung und Powerpoint-Folien) zu einzelnen Themen (pro Thema 1 Pro- & 1 Contra-Stellungnahme/Studierende zu Beginn)
Schriftliche Prüfung, Bonuspunkte für eine Kurzdarstellung
(5min Vortrag, schriftliche Ausarbeitung und Powerpoint-Folien) zu einzelnen Themen (pro Thema 1 Pro- & 1 Contra-Stellungnahme/Studierende zu Beginn)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
schriftliche Prüfung: max. Punkteanzahl 100/50 Punkte sind ausreichend für eine positive Note
sowie Bonuspunkte (max 10) werden vom Referat dazugerechnet.
sowie Bonuspunkte (max 10) werden vom Referat dazugerechnet.
Prüfungsstoff
Folien, Pro- und Contra-Vorträge
Literatur
Einschlägige Fachzeitschriften, zB. J Agric Food Chem, J. Food & Nutr Res
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27