330091 VO Weltagrarmärkte (2008S)
Weltagrarmärkte
Labels
11.03. , 01.04., 08.04., 15.04. von 16.30 - 18.30
06.05., 03.06., 10.06., 17. und 24.06. von 15.30 - 19.00
jeweils HS 5, UZA II
06.05., 03.06., 10.06., 17. und 24.06. von 15.30 - 19.00
jeweils HS 5, UZA II
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Schriftenreihe Agrarmärkte 2007 http://www.lfl.bayern.de/iem/agrarmarktpolitik/28619/index.php
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
K 102
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:57
Überblick über die wichtigsten Weltagrarmärkte; Interpretation der Auswirkungen von internationalen Abkommen und sonstigen Markteingriffen.Inhalt der Lehrveranstaltung
Wirtschaftspolitische Ordnungselemente; Grundsätzliche Erörterung von Nachfrage, Angebot, Preisbildung, Marktform; Struktur der landwirtschaftlichen Erzeugung, der Verarbeitung und der Vermarktung; Überblick über die international gesehen wichtigsten Agrarmärkte (z.B. Getreide, Ölsaaten, Zucker, Obst und Gemüse, Milch, Fleisch); Internationale Abkommen und ihre Auswirkungen auf die wichtigsten Märkte für landwirtschaftliche Produkte; Probleme des internationalen Agrarhandels.