Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
330091 VO+SE Verbraucherberatung (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
ONLINE- Anmeldung erforderlich!Bei den ersten 3 Terminen ist die Anwesenheit unbedingt notwendig, da sowohl die Seminarthemen, Termine als auch die Einführung zum Thema der Lehrveranstaltung gegeben werden. Bei den weiteren Termine ist ebenfalls die Anwesenheit verpflichtend
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 13.09.2010 08:00 bis Mo 27.09.2010 09:00
- Abmeldung bis Mo 18.10.2010 09:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 04.10. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Montag 11.10. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Montag 18.10. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Montag 25.10. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Montag 15.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Montag 22.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Montag 29.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Montag 06.12. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Montag 13.12. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Montag 10.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Montag 17.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Montag 24.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Montag 31.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Theoretische Grundlagen; Geschichte, Funktion, institutionelle und ablauftechnische Erscheinungsformen. Institutionelle Ausprägung der Beratungsformen im internationalen Vergleich, Beratung als Aufgabe der Wirtschaft (Werbung als Instrument der Beratung?)Die Seminarthemen werden in der Vorlesung bekannt gegeben.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilung der Seminararbeiten in Punkto Präsentation und Inhalt je nach Problemstellung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vermittlung der ordnungspolitischen Bedeutung neutraler und objektiverKonsumgüterinformation für den Letztverbraucher. Bedeutung von Beratungsleistungen (Vermittlung von qualitativer und quantitativer Markttransparenz) für den Marktmechanismus unter Berücksichtigung umweltrelevanter Aspekte.
Prüfungsstoff
Nach einleitender Vermittlung notwendiger theoretischer Voraussetzungen (definitorische Abgrenzung des Begriffinhaltes) soll das Lehrziel von den Studenten durch eigenständige Aufarbeitung der einzelnen Themenbereiche in Seminararbeiten erreicht werden. Die Seminararbeiten sollen - je nach Problemstellung - durch Literaturstudien und Feldstudien erarbeitet werden.Die Ergänzung und Vertiefung des so erarbeiteten Wissens erfolgt jeweils in der anschließenden Diskussion
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27