Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

330093 UE Projekte zur Lehrplan- und Stundengestaltung (2011S)

Selbständiges Handeln im Unterricht

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzung für die Übung ist der erfolgreiche Abschluss des Seminars
Lehrplan- und Unterrichtsgestaltung

Im Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme ist eine ABMELDUNG BIS 16.5.2011 UNBEDINGT ERFORDERLICH, da bei unentschuldigtem Fernbleiben eine negative Bewertung erfolgt.
Abmeldungen außerhalb dieser Frist können nur mit Zustimmung des LV-Leiters erfolgen.

Vollständige Anwesenheit an allen Übungstagen ist erforderlich

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 16.05. 10:00 - 13:00 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Freitag 20.05. 09:00 - 17:00 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
  • Samstag 21.05. 09:00 - 17:00 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Übung, Entwicklung und Reflexion eigener Methodenpraxis.
Methodische Analyse und Planung des Unterrichts.
Grundelemente des Unterrichts:Relevantes Thema, Schülerorientierung, konstruktive Atmosphäre.
Unterrichtsphasen - methodischer Aufbau und zeitliche Abfolge.
Feedbackmöglichkeiten.
Schülerorientierung durch didaktisch- methodische Reflexion.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Portfolio

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Selbständiges Handeln im Unterricht.

Prüfungsstoff

Praktische Übungen: micro-teaching

Literatur

Unterrichtsrezepte - Jochen Grell, Monika Grell

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:27