330108 UE Übungen zur Ernährung des Menschen II (2012S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung: Di. 6.3.2012, 15:00-18:00, HS6, UZAIILV:Kurs1:Di. 13.3.2012, 09:00-18:00, gr. Labor, UZAIIMi. 14.3.2012, 09:00-18:00, gr. Labor, UZAIIDo. 15.3.2012, 09:00-18:00, gr. Labor, UZAIIFr. 16.3.2012, 09:00-18:00, gr. Labor, UZAIIMo. 19.3.2012, 9:00-18:00, TREFFPUNKT GR. LABORKurs2:Mo. 19.3.2012, 09:00-18:00, gr. Labor, UZAIIDi. 20.3.2012, 09:00-18:00, gr. Labor, UZAIIMi. 21.3.2012, 09:00-18:00, gr. Labor, UZAIIDo. 22.3.2012, 09:00-18:00, gr. Labor, UZAIIFr. 23.3.2012, 09:00-18:00, TREFFPUNKT GR. LABORKurs3:Mo. 26.3.2012, 09:00-18:00, gr. Labor, UZAIIDi. 27.3.2012, 09:00-18:00, gr. Labor, UZAIIMi. 28.3.2012, 09:00-18:00, gr. Labor, UZAIIDo. 29.3.2012, 09:00-18:00, gr. Labor, UZAIIFr. 30.3.2012, 09:00-18:00, TREFFPUNKT GR. LABORKurs4:Mo. 16.4.2012, 09:00-18:00, gr. Labor, UZAIIDi. 17.4.2012, 09:00-18:00, gr. Labor, UZAIIMi. 18.4.2012, 09:00-18:00, gr. Labor, UZAIIDo. 19.4.2012, 09:00-18:00, gr. Labor, UZAIIFr. 20.4.2012, 09:00-18:00, TREFFPUNKT GR. LABORKurs5:Mo. 23.4.2012, 09:00-18:00, gr. Labor, UZAIIDi. 24.4.2012, 09:00-18:00, gr. Labor, UZAIIMi. 25.4.2012, 09:00-18:00, gr. Labor, UZAIIDo. 26.4.2012, 09:00-18:00, gr. Labor, UZAIIFr. 27.4.2012, 09:00-18:00, TREFFPUNKT GR. LABORPrüfungstermine:Mi. 9.5.2012, 14:00-15:30, HS7, UZAII
Mi. 16.5.2012, 15:30-17:00, HS7, UZAII
Mo. 21.5.2012, 10:00-11:30, HS7, UZAIISie können sich ab sofort in Moodle zu den Kursen anmelden.Im Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme ist eine ABMELDUNG innerhalb der Abmeldefrist UNBEDINGT ERFORDERLICH, da bei unentschuldigtem Fernbleiben eine negative Bewertung erfolgt.Abmeldungen außerhalb dieser Frist können nur mit Zustimmung des LV-Leiters erfolgen.
Mi. 16.5.2012, 15:30-17:00, HS7, UZAII
Mo. 21.5.2012, 10:00-11:30, HS7, UZAIISie können sich ab sofort in Moodle zu den Kursen anmelden.Im Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme ist eine ABMELDUNG innerhalb der Abmeldefrist UNBEDINGT ERFORDERLICH, da bei unentschuldigtem Fernbleiben eine negative Bewertung erfolgt.Abmeldungen außerhalb dieser Frist können nur mit Zustimmung des LV-Leiters erfolgen.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 12.02.2012 08:00 bis Di 28.02.2012 08:00
- Abmeldung bis Sa 30.06.2012 08:00
Details
max. 125 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Petra Rust
- Doris Freistetter
- Verena Hasenegger
- Elisabeth Höld
- Peter Putz
- Ruth Quint
- Ninja-Maria Weidl
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung führt Studierende der Ernährungswissenschaften in die moderne Analytik von Human- und Lebensmittelproben ein und soll den TeilnehmerInnen ein umfassendes Spektrum verschiedenster Analysemethoden vermitteln.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungskontrolle erfolgt anhand der Gesamtbewertung der im Labor erbrachten Leistungen (40%), der Abschlussprüfung (40%, multiple choice/ offen Fragen/ chemisches Rechnen), des Gruppenprotokolls (15%) und des Laborjournals (5%). Um die Übungen positiv abzuschließen muss eine Gesamtleistung von mindestens 60% erbracht werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Befähigung der TeilnehmerInnen zur selbstständigen und korrekten Durchführung unterschiedlicher Bestimmungen in Human- und Lebensmittelproben, sowie das Erkennen von Zusammenhängen und das Interpretieren der generierten Analysedaten.
Prüfungsstoff
Einführung in laborchemisches Arbeiten mit den Methoden Photometrie, HPLC, AAS, Kalorimetrie
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45