340004 UE Translatorische Methodik Übersetzen Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.02.2023 09:00 bis Fr 17.02.2023 17:00
- Anmeldung von Mo 06.03.2023 09:00 bis Fr 10.03.2023 17:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 09.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 16.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 23.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 30.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 20.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 04.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 11.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 25.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 01.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 15.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
-
Donnerstag
22.06.
13:15 - 14:45
Digital
Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Laufende Mitarbeit und AnwesenheitspflichtDetails und konkrete Arbeitsaufträge werden im Unterricht besprochen und auf Moodle bekannt gegeben, wobei vier Arbeitsaufträge mit Punkten bewertet werden. Welcher Arbeitsauftrag bewertet wird, wird im Vorhinein bekannt gegeben.Jeder bewertete Arbeitsauftrag trägt max. 10 Punkte.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für die positive Benotung der Lehrveranstaltung müssen mind. 25 von max. 40 Punkten erreicht werden.Details und konkrete Arbeitsaufträge werden im Unterricht besprochen und auf Moodle bekannt gegeben, wobei vier Arbeitsaufträge mit Punkten bewertet werden. Welcher Arbeitsauftrag bewertet wird, wird im Vorhinein bekannt gegeben.Jeder bewertete Arbeitsauftrag trägt max. 10 Punkte.Beurteilungsmaßstab:
40-38 Punkte = Sehr gut
37-34 Punkte = Gut
33-30 Punkte = Befriedigend
29-26 Punkte = Genügend
25-0 Punkte = Nicht genügend
40-38 Punkte = Sehr gut
37-34 Punkte = Gut
33-30 Punkte = Befriedigend
29-26 Punkte = Genügend
25-0 Punkte = Nicht genügend
Prüfungsstoff
Inhalte der Lehrveranstaltung.
Literatur
Wird auf Moodle bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 21.06.2023 08:08
Studierenden sollen nach Absolvieren der LV in der Lage sein, in den Arbeitssprachen Bosnisch, Kroatisch, Serbisch und Deutsch kontrastiv, auftragsspezifisch und adäquat zu kommunizieren und darüber hinaus das eigene translatorische Handeln zu reflektieren.
Inhalte:
Der Unterricht wird zu einem Teil mit der theoretischen Auseinandersetzung hinsichtlich Auftragsanalyse, Ausgangstextanalyse, Vermittlung von Arbeitsmethoden, Schärfung des Verantwortungsbewusstseins für Teamarbeit vs. Einzelverantwortung, Textkritik und der kritischen Diskussion über die Übertragungsparameter in der Translation gestaltet. Daran schließt sich der praktische Teil, in dem die theoretischen Grundlagen bei der Auseinandersetzung mit Texten zu allgemeinen Gesellschaftsthemen wie Politik, Wirtschaft, Kultur, etc... angewendet werden.Unterrichtsmethoden:
Dialog mit den anderen Studierenden und der Lehrveranstaltungsleiterin.
Reflexion der verschiedenen Arbeitsschritte in Gruppen- und Einzelarbeiten