Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340005 UE Konferenzdolmetschpraktikum: Englisch - Französisch - Tschechisch (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 23.01.2010 00:00 bis So 24.01.2010 00:00
- Abmeldung bis So 24.01.2010 00:00
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
Regelmäßige Treffen der Englischgruppe finden alle 14 Tage Montag von 13.30-15 Uhr im Seminarraum 2 statt. 1. Termin ist der 8. März. Diese Termine werden zur Diskussion der vorbereiteten Glossare und Wortlisten bzw. für Konsekutivdolmetschung genutzt.
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 03.05. 17:45 - 20:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Vorbereitung auf Vorträge von Gastrednern zu verschiedenen Fachthemen, die simultan gedolmetscht werden (Daten werden rechtzeitig bekanntgegeben). Erarbeitung der Terminologie, Paralleltextrecherche, Erstellung von Wortlisten bzw. Glossaren
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen selbständig, individuell und in Teamarbeit die Kompetenz zur umfassenden Vorbereitung auf Einsätze als Dolmetscher/innen in diversen Fachbereichen erwerben und diese dann beim Dolmetschen praktisch einsetzen.
Prüfungsstoff
Sachrecherche, Paralleltexte, Analyse, Terminologie, Glossarerstellung, Dolmetschtechnik
Gruppe 2
max. 7 Teilnehmer*innen
Sprache: Französisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 19.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 16.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 11.05. 13:00 - 16:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Freitag 14.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 28.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 11.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 25.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Studieninterne mehrsprachige und gelegentlich mehrstündige Konferenzsimulation bzw. betreutes Praktikum - Übungskonferenzen . Richtet sich an Studenten, die bereits mehrere Semester eine Simultanlehrveranstaltung mit Erfolg besucht haben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einarbeiten in eine Thematik. Durchpsielen diverserer realer Arbeitsbedingungen, Ausdauer bei der Dolmetschung, Relaisdolmetschen, Zusammenarbeit in der Kabine, Verbesserung / bzw. Arbeiten
Gruppe 3
max. 3 Teilnehmer*innen
Sprache: Tschechisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 26.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 16.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 23.04. 09:00 - 12:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 28.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Freitag 04.06. 09:00 - 12:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Freitag 11.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Studieninterne mehrsprachige Konferenzsimulation bzw. betreutes Praktikum in internationalen Organisationen in einer studienrelevanten Sprachkombination.
Prüfungsstoff
Terminologische Vorbereitung in Gruppen, Weitergabe der erstellten Glossare an alle TeilnehmerInnen. Simulieren einer dreisprachigen Konferenzsituation, Relaisdolmetschen.
Information
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanent
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MDO3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45