Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340005 UE Übersetzen von Sachtexten: Rumänisch (2012W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.09.2012 09:00 bis Do 04.10.2012 17:00
- Anmeldung von Mo 15.10.2012 09:00 bis Fr 19.10.2012 09:00
- Abmeldung bis Fr 19.10.2012 09:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Rumänisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 11.10. 17:30 - 19:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 18.10. 17:30 - 19:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 25.10. 17:30 - 19:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 08.11. 17:30 - 19:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 15.11. 17:30 - 19:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 22.11. 17:30 - 19:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 06.12. 17:30 - 19:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 13.12. 17:30 - 19:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 10.01. 17:30 - 19:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 17.01. 17:30 - 19:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 24.01. 17:30 - 19:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 31.01. 17:30 - 19:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit, wöchentliche Hausarbeit, 1 schriftlicher Test.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erarbeitung von situationsspezifischen Übersetzungsstrategien und Erlangung einer professionellen Vorgangsweise mithilfe von praxisrelevanten Übersetzungsaufträgen.
Prüfungsstoff
Gezieltes Üben von Übersetzungsstrategien (im Unterricht) und anschließende Diskussion. Selbständige Durchführung (außerhalb des Unterrichts) von praxisrelevanten Übersetzungsaufträgen und anschließende mündliche Präsentation im Unterricht.
Gemeinsames Lektorat und Diskussion der angefertigten Übersetzung.
Pflichtlektüre spezifischer Unterrichtsmaterialien (werden über die E-Lernplattform zur Verfügung gestellt).
Gemeinsames Lektorat und Diskussion der angefertigten Übersetzung.
Pflichtlektüre spezifischer Unterrichtsmaterialien (werden über die E-Lernplattform zur Verfügung gestellt).
Literatur
Wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45
Reflektieren und üben der individuellen Schritte des Übersetzungsprozesses (Auftragsanalyse, Textsorte, kultureller Transfer, Übersetzungsstrategie, Qualitätssicherung usw.).