Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

340010 SE Seminar: Text und Diskurs (2014W)

Queere Translation(swissenschaft)?

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Diese LV findet durch ein Budget aus einem "Gender-Kontingent" statt und wird am ZTW für das Seminar "Text und Diskurs" angerechnet.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 10.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Freitag 17.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Freitag 24.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Freitag 31.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Freitag 07.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Freitag 14.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Freitag 28.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Freitag 05.12. 12:30 - 14:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Freitag 12.12. 12:30 - 14:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Freitag 09.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Freitag 16.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Freitag 23.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Freitag 30.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

- Einführung in den Forschungsbereich der feministischen/genderorientierten Sprachwissenschaft
- Gemeinsame Erarbeitung der Genderrelevanz bei der Textproduktion (Sprechen und Schreiben)
- Analyse und Diskussion relevanter Texte auf Ebene der Sprachoberfläche und auf Diskursebene in Bezug auf genderrelevante Fragestellungen
- Entwicklung von Kommunikationskompetenzen aus genderrelevanter Sicht
- Mitgestaltung der Lehr‐ und Lerninhalte durch Studierende je nach deren Interessensgebiet

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Lesen und Diskutieren ausgewählter translationswissenschaftlicher Texte
- Verfassen einer Seminararbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden sollen nach Absolvierung der Lehrveranstaltung in der Lage sein:
- (Heteronormative) Geschlechterkonstruktionen durch Sprache zu erkennen und zu hinterfragen
- eigenständig (heteronormative) Geschlechterimplikationen sowohl auf die Kommunikation als auch auf der Textebene zu überprüfen und deren Einfluss reflektieren zu können
- die (gesellschafts)politische Verantwortung von Sprache und Kommunikation zu erkennen
- Hintergrundwissen um die Dekonstruktion jeder Kommunikation inhärenten geschlechtsspezifischen Machtverhältnisse einsetzen zu können

Prüfungsstoff

- Emanzipatorischer, partizipativer und kollaborativer Unterricht
- Abwechslungsreich gestalteter Unterricht mit flacher Hierarchie (bewusstes Aufmerksammachen auf Hierarchien im Unterrichtsgefüge)
- Gruppenarbeiten
- Lektüretexte inkl. Leseauftrag
- Diskussionen im Plenum anhand der Lektüretexte
- schriftliche Hausübungen
- schriftliche Abschlussarbeit

Literatur

Wird in LV bekannt gegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45