Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340028 UE Mündliche Kommunikation: Italienisch (2008S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Italienisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 13.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 20.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 27.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 03.04. 12:00 - 13:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 10.04. 12:00 - 13:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 17.04. 12:00 - 13:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 24.04. 12:00 - 13:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 08.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 15.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 29.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 05.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 12.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 19.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 26.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Intensivtraining für den mündlichen Bereich Italienisch.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Freies Sprechen und Vortragen in italienischer Sprache.
Prüfungsstoff
In dieser Lehrveranstaltung werden an Hand von Videos und interaktiven Dialogen aus dem Alltag kommunikative Situationen eingeübt. Die Lehrveranstaltung wird über die E-Plattform betreut. E-Learning-Anmeldung, allgemeine Informationen, Prüfungstermine usw. sind nur der E-Plattform zu entnehmen.Leistungsbeurteilung:
Da die Teilnehmerzahl durch die Natur der LV auf maximal 25 beschränkt ist, bitte ich um elektronische Anmeldung ab 1.3.2008 via E-Mail unter alexandra.krause@univie.ac.at. Die positive Absolvierung von SPOT ist Grundvoraussetzung, geben Sie bitte auch an, im wievielten Semester ITALIENISCH Sie sind, da bei der Anmeldung das Senioritätsprinzip gilt. Die Leistungsbeurteilung erfolgt wie bei allen prüfungsimmanenten LVs an Hand der in der LV eingebrachten Leistung ebenso wie an Hand von vorbereiteten Referaten.
Da die Teilnehmerzahl durch die Natur der LV auf maximal 25 beschränkt ist, bitte ich um elektronische Anmeldung ab 1.3.2008 via E-Mail unter alexandra.krause@univie.ac.at. Die positive Absolvierung von SPOT ist Grundvoraussetzung, geben Sie bitte auch an, im wievielten Semester ITALIENISCH Sie sind, da bei der Anmeldung das Senioritätsprinzip gilt. Die Leistungsbeurteilung erfolgt wie bei allen prüfungsimmanenten LVs an Hand der in der LV eingebrachten Leistung ebenso wie an Hand von vorbereiteten Referaten.
Literatur
Wird im Laufe der LV-Veranstaltungen angegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BSV1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45