340029 UE Funktionale Grammatik und Textstilistik Deutsch (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.02.2024 09:00 bis Fr 23.02.2024 17:00
- Anmeldung von Mo 11.03.2024 09:00 bis Fr 15.03.2024 17:00
- Abmeldung bis So 31.03.2024 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 14.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 21.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 11.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 18.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 02.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 16.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 23.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 06.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 13.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Donnerstag 20.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Wöchentliche Arbeitsaufträge mit Vor- und Nachbereitungsaufgaben, Übungen sowie Erstellung eines Sprachvergleichsportfolios, Zwischentest & Abschlusstest. Insgesamt können 100 Punkte erreicht werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mitarbeit: Übungen, Texte aus der Schreibwerkstatt, Beteiligung am Unterricht (15%)
Sprachvergleichsportfolio (15%)
Schriftlicher Zwischentest (35%)
Schriftlicher Endtest (35%)Zur Erlangung einer positiven Note sind 60% der Leistungen positiv zu absolvieren.
Sprachvergleichsportfolio (15%)
Schriftlicher Zwischentest (35%)
Schriftlicher Endtest (35%)Zur Erlangung einer positiven Note sind 60% der Leistungen positiv zu absolvieren.
Prüfungsstoff
Inhalte der Lehrveranstaltung - siehe Semesterplan auf Moodle
Literatur
Karin Hall / Barbara Scheiner: Übungsgrammatik Deutsch als Fremdsprache für Fortgeschrittene. Ismaning: Hueber, 2014
Alle Unterlagen auf Moodle.
Anne Busch / Szilvia Szita / Susanne Raven: C-Grammatik. Übungsgrammatik Deutsch als Fremdsprache, Sprachniveau C1/C2. Schubert-Verlag, 2013
Alle Unterlagen auf Moodle.
Anne Busch / Szilvia Szita / Susanne Raven: C-Grammatik. Übungsgrammatik Deutsch als Fremdsprache, Sprachniveau C1/C2. Schubert-Verlag, 2013
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 21.06.2024 10:26
-) Kommunikationsabsichten in authentischen Texten erarbeiten und in der eigenen Produktion situationsadäquat sprachlich unterschiedlich realisieren
-) die Wahl grammatischer und stilistischer Mittel für die Realisierung einer Kommunikationsabsicht begründen - insbesondere auch unter mehrsprachiger Perspektive (z.B. Sprachvergleich)
-) stilistische Variationen in der eigenen Textproduktion anwenden
-) die Präzision im Ausdruck und Ausdrucksdifferenzierung erweiternMETHODE: Ausgangspunkt der Analyse ist jeweils ein authentischer Text, der im Hinblick auf Kommunikationsabsicht, Sprechakte, sprachliche Mittel analysiert wird. Durch Umformungsübungen (z.B. Änderung der sprachlichen Mittel bei Beibehaltung der Funktion) üben sich die Studierenden in stilistischer Variation und Präzision im Ausdruck. Die dabei entstandenen Varianten werden im Hinblick auf ihre Wirkung, Situationsadäquatheit, etc. diskutiert.Die Lehrveranstaltung wird vor Ort abgehalten.