Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340036 UE Mündliche Kommunikation: Deutsch (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.09.2022 09:00 bis Fr 23.09.2022 17:00
- Anmeldung von Mo 10.10.2022 09:00 bis Fr 14.10.2022 17:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2022 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 11.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Dienstag 25.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Dienstag 08.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Dienstag 22.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Dienstag 06.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Dienstag 17.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Dienstag 31.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Gestaltung einer formellen Gruppendiskussion (35%)
- schriftlicher Test zu Wortschatz/Phraseologie der Prüfungstexte und -übungen (20%)
- mündliche Prüfung (formelle Diskussion auf der Basis zweier vorbereiteter Prüfungstexte) (45%)
Keine Hilfsmittel erlaubt!
- schriftlicher Test zu Wortschatz/Phraseologie der Prüfungstexte und -übungen (20%)
- mündliche Prüfung (formelle Diskussion auf der Basis zweier vorbereiteter Prüfungstexte) (45%)
Keine Hilfsmittel erlaubt!
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Um die Übung zu bestehen, müssen 60% der Leistungen positiv erbracht werden.
Achtung: Da die Lehrveranstaltung geblockt stattfindet, dürfen Sie maximal einmal dem Unterricht fernbleiben.
Achtung: Da die Lehrveranstaltung geblockt stattfindet, dürfen Sie maximal einmal dem Unterricht fernbleiben.
Prüfungsstoff
Literatur
Die für die Übung relevanten Materialien sowie Literaturhinweise werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 06.09.2022 17:48
ZIELE:
- Förderung der mündlichen Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeiten, Erarbeitung der rhetorischen Fertigkeiten und Argumentationstechniken
- Erweiterung des aktiven Wortschatzes im Hinblick auf die Teilnahme an einer Diskussion
- Erwerb grundlegender Kenntnisse über Merkmale mündlicher Kommunikation und mündlich produzierter Sprache