Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340040 UE Translatorische Basiskompetenz: Polnisch (2009W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 14.09.2009 09:00 bis Fr 09.10.2009 09:00
- Abmeldung bis Fr 09.10.2009 09:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Polnisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 12.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Montag 19.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Montag 09.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Montag 16.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Montag 23.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Montag 07.12. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Montag 14.12. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Montag 11.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Montag 18.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Montag 25.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Voraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossene Studieneingangsphase.Anmeldung über das zentrale elektronische Anmeldesystem.Die LV konzentriert sich im Wintersemester auf makrostrategische translatorische Aspekte (Globalverstehen) sowie Selektion und Hierarchisierung von Textinhalten im Hinblick auf einen konkreten Auftrag wie auch die sinnvolle Nutzung von Parallell- und Hintergrundtexten mit besonderem Schwerpunkt auf: Erstellung von Textsortenprofilen, Scanning, AT-Redaktion, AT-Reduktion, Inhaltstelegramme, Signalwörter, Schlüsselwörter und Konnektoren, thematische Progression und Thema-Rhema-Strukturen, Erkennen von Gesamtzusamenhängen innerhalb eines informativen Textes, lexikalische und phraseologische Analyse von Ausgangstexten bzw. kontrastiv zu zielsprachigen Parallell- und Hintergrundtexten, Ausarbeitung von Textsortenkonventionen stark konventionalisierter Textsorten; Problemanalyse und Begründung translatorischer Entscheidungen
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Leistungsbeurteilung: Aktive Mitarbeit (Stundenwiederholungen) und Anwesenheit, eine Hausarbeit mit Auftrag, ein einstündiger Zwischentest, sowie eine schriftliche Semesterabschlußprüfung.
Bei mehr als 2-maligem unentschuldigtem Fernbleiben keine Zulassung zur Abschlußprüfung.
Gewichtung der Ergebnisse für die Gesamtbewertung: Zwischentest 10%, Hausarbeit 40%, Endprüfung 50%.
Die Endprüfung muss jedoch zumindest "genügend" sein
Bei mehr als 2-maligem unentschuldigtem Fernbleiben keine Zulassung zur Abschlußprüfung.
Gewichtung der Ergebnisse für die Gesamtbewertung: Zwischentest 10%, Hausarbeit 40%, Endprüfung 50%.
Die Endprüfung muss jedoch zumindest "genügend" sein
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Progressiver Aufbau einer strukturierten translatorischen Basiskompetenz mit dem Ziel, Verstehensmechanismen zu begreifen, Hilfsmittel richtig einzusetzen, funktionsadäquate Translate zu produzieren und den Anteil intuitiv getroffener Übersetzungsentscheidungen zu reduzieren. Erwerb der Fähigkeit einer selbständigen rationellen und methodischen Fehleranalyse und -korrektur. Praktische Anwendung übersetzungstheoretischer Ansätze;
Prüfungsstoff
Individual- und Gruppenarbeit, ergänzt durch PowerPoint-Präsentationen
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BUE2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45