Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340045 UE Technisches Schreiben, Technische Kommunikation (2009S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 20.02.2009 09:00 bis Fr 06.03.2009 12:00
- Abmeldung bis Fr 06.03.2009 12:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 13.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Freitag 20.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Freitag 27.03. 11:00 - 12:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Freitag 03.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Freitag 24.04. 11:00 - 12:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Freitag 08.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Freitag 15.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Freitag 22.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Freitag 29.05. 11:00 - 12:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Freitag 05.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Freitag 12.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Freitag 19.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Freitag 26.06. 11:00 - 12:30 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die LV behandelt theoretische und methodische Grundlagen der Technischen Dokumentation bzw. des Technischen Schreibens. Technische Kommunikation findet heute fast immer mehrsprachig statt, weswegen Berufsprofile der Technischen Redaktion, der interkulturellen Fachkommunikation, der Lokalisierung und des Fachübersetzens immer mehr konvergieren.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Abgabe einer Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel ist die Aneignung der methodischen Grundlagen der Technischen Dokumentation und eines Einblicks in die Prozesse und Verfahren des Technischen Schreibens.
Prüfungsstoff
Studium der Unterlagen (Lernplattform) und der Fachliteratur (Leseliste), praktische Übungen
Literatur
siehe Lernplattform
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MGR3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45