Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

340046 UE Übersetzen Technik und Naturwissenschaften: Englisch (2022W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 10.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Montag 17.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Montag 24.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Montag 31.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Montag 07.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Montag 14.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Montag 28.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Montag 05.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Montag 12.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Montag 09.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Montag 16.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Montag 23.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele:
Lernziel dieser Übung ist die Entwicklung und Stärkung translatorischer Expertise, die die Studierenden zur professionellen Übersetzung von Fachtexten aus dem Bereich Technik und Naturwissenschaften im Sprachenpaar Deutsch<>Englisch befähigt. Dies beinhaltet auch die Fähigkeit, die Qualität einer Übersetzung nach relevanten Kriterien bewerten und die Einschätzung nachvollziehbar argumentieren zu können. Ein Schwerpunkt dieser Übung ist die kritische Auseinandersetzung mit dem Output maschineller Übersetzung.
Inhalte:
Erarbeitung geeigneter Strategien zur Abwicklung von Fachübersetzungsaufträgen; Reflexion und Argumentation von Übersetzungsentscheidungen; effiziente Einarbeitung in Fachbereiche; zielgerichtete Recherche, Terminologiearbeit und Dokumentation; Umsetzung von Textsortenkonventionen; Strategien der Textproduktion; Steigerung der Kritikfähigkeit; Auseinandersetzung mit Output maschineller Übersetzung: Bewertung, Einsatz, Postediting; Arbeitsumfeld und Einsatzfelder von FachübersetzerInnen.
Methoden:
Einzel- und Gruppenarbeit, Projektarbeit, Peer-Review und Feedback durch Lehrende, Präsentationen und Diskussionen in Kleingruppen und im Plenum.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, zwei schriftliche Tests (Wertung: jeweils 40%) und Projektarbeit (20%).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

1) Da es eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung ist, besteht Anwesenheitspflicht (maximal zwei Fehlstunden).
2) Alle Aufgaben/Hausübungen, auch unbenotete und Aufgaben, die keinen Einfluss auf die Semesternote haben, müssen abgegeben werden. Fehlende Abgaben schlagen sich in der Gesamtnote nieder.
Beurteilungsmaßstab:
100-90% = 1 (Sehr gut), 89-80% = 2 (Gut), 79-70% = 3 (Befriedigend), 69-60% = 4 (Genügend), 59-0% = 5 (Nicht genügend)

Prüfungsstoff

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.

Literatur

Wird am Moodle bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 11.10.2022 11:11