340063 UE Konsekutivdolmetschen II: Englisch <-> Deutsch (2014W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.09.2014 09:00 bis Do 25.09.2014 17:00
- Anmeldung von Mo 06.10.2014 09:00 bis Sa 11.10.2014 12:00
- Abmeldung bis Fr 31.10.2014 17:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 06.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 13.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 20.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 27.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 03.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 10.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 24.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 01.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 15.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 12.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 19.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Montag 26.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Übung versteht sich als weiterführende Übung nach der Absolvierung der Blockveranstaltung Basiskompetenz und der Konsekutivdolmetschübung von Koll. Jantscher-Karlhuber. Gearbeitet wird in den Richtungen E-D und D-E. Aktives Zuhören und Notizentechnik bleiben wichtige Elemente. Nach Möglichkeit und Niveau der Gruppe werden praxisnahe Situationen (Anlassreden, politische Reden, Führungen) geübt. Nach Maßgabe der vorhandenen Zeit gibt es eine Exkursion.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente LV
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vertiefung der praktischen Dolmetschfertigkeiten und der Notizentechnik, Arbeit in praktischen Dolmetschsituationen, Vokabularerweiterung, Strategien zur Vorbreitung, Vertiefung der Fähigkeit zur interkulturellen Vermittlung mündlicher Kommunikation.
Prüfungsstoff
Konsekutivdolmetschen, teilweise textgestützt (Vom Blatt-Dolmetschen), teilweise auch unter Verwendung von Ton- und Videoaufnahmen, Reflexion über die eigene Leistung und die Leistung anderer durch Peer Review.
Literatur
Wird in der LV bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45