Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

340073 VO Vertiefende Sprachkompetenz: Französisch (2019W)

3.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
STEOP

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 1000 Teilnehmer*innen
Sprache: Französisch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Für die 3. und 4. Prüfungstermine:
NEU: Open-Book-Format: "Digitale schriftliche Prüfung mit einem Prüfungsbogen zum Download"
1 Text-Puzzle: 20 Punkte
1 C-Test: 20 Punkte
1 MCT: 20 Punkte
ab 30 Punkte bestanden
Dauer: 60 Minuten
Weitere Details auf Moodle

  • Montag 07.10. 11:00 - 13:15 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Montag 14.10. 11:00 - 13:15 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Montag 21.10. 11:00 - 13:15 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Montag 28.10. 11:00 - 13:15 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Montag 04.11. 11:00 - 13:15 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Montag 11.11. 11:00 - 13:15 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Montag 18.11. 11:00 - 13:15 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Montag 02.12. 11:00 - 13:15 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Montag 09.12. 11:00 - 13:15 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Montag 16.12. 11:00 - 13:15 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Montag 13.01. 11:00 - 13:15 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Montag 20.01. 11:00 - 13:15 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele:
Grundlegende Strukturen und Regularitäten des Französischen analysieren sowie terminologisch korrekt benennen können, Sprachbewusstsein schärfen, differenziertes lexikalisches Wissen entwickeln, das differenzierte/differenzierende sprachliche Wissen in der eigenen Produktion zur Anwendung bringen können, Recherchekompetenz in Bezug auf Grammatik- und Lexikarbeit.
Inhalte:
ausgewählte Bereiche der französischen Grammatik, Lexikarbeit, Fachterminologie der Grammatik.
Methode:
interaktiver Vortrag; textbasiertes Arbeiten: ausgehend von unterschiedlichen authentischen Texten werden ausgewählte Bereiche der französischen Grammatik und Lexik systematisch erarbeitet.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Vorlesungsprüfung
Keine Hilfsmittel erlaubt

NEU: "siehe Anmerkungen zu den Terminen"

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für eine positive Gesamtbeurteilung sind 50% der max. Punkte zu erreichen.
3 Prüfungsteile: 20 / 20 / 30 Punkte. Ab 35 Punkten bestanden.

NEU: siehe "Anmerkungen zu den Terminen"

Prüfungsstoff

Inhalte der Vorlesung und der Lernunterlagen auf Moodle

Literatur

wird in der Vorlesung und auf der Moodle Lernplattform bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:38