Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

340075 VO Text und Kultur 2 Französisch (2021S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 1000 Teilnehmer*innen
Sprache: Französisch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine

DO wtl von 11.03.2021 bis 22.04.2021 08.00-09.30 Digital
DO wtl von 06.05.2021 bis 24.06.2021 08.00-09.30 Digital


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studierenden sollen einen Einblick in grundlegende Fragen und Probleme der interkulturellen Kommunikation erhalten und verschiedene Kulturkonzepte kennen lernen.
Die Vorlesung befasst sich vorrangig mit Frankreich und dem frankophonischen Raum. Sie vermittelt einen geographischen und historischen Überblick über die kulturellen Charakteristika der Franzosen, wobei neben landespezifischen Analysen und Darstellungen auch grundlegende kulturwissenschaftliche Kenntnisse vermittelt werden, unter anderem Kulturbegriff und Kulturkonzepte (u.a "Erinnerungsorte", Pierre Nora...).
Diese Vorlesung ist als 2-/ 3 Semester-Cyclus konzipiert, jeweils mit verschiedenen Themen.
Methode:
Analyse von relevanten Texten sowie Podcasts aus Literatur, Kunst, Medien und Politik sowie eigenständige Lektüre

Online-Unterricht via Moodle : synchrones Unterricht (Videokonferenz auf Zoom zum Beispiel) .

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche Online Abschlussprüfung in französischer Sprache (mit Kamera auf Zoom zum Beispiel).
Anhand eines Fragenkatalogs müssen die Studierenden eine Frage über ein Hauptthema des Semesters beantworten und eine Diskussion mit dem LV-Leiter führen. Erforderliche Anmeldung auf U.space. Die mündliche Prüfung wird in Gruppen (in alphabetischer Reihenfolge, bis zu max. 3 StudentInnen) durchgeführt.
Dauer: ca. 10 Minuten

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 50% zu erfüllen.
20-Punkte-Notenskala: ab 10 Punkten bestanden.

Prüfungsstoff

Inhalte der Vorlesung, auf der Lernplattform bereitgestelltes Material (insbesondere Presseartikel) inkl. Literaturliste.

Literatur

Wird auf Moodle bzw. am Anfang des Semesters bekanntgegeben.
(home-learning): Lernvideos und eLearning Bausteine ergänzen das Material

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:24