340083 UE Simultandolmetschen: Englisch (2007W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 01.10. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 08.10. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 15.10. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Freitag 19.10. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 22.10. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 29.10. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 05.11. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Freitag 23.11. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 03.12. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Freitag 07.12. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 10.12. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 17.12. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 07.01. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 14.01. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 21.01. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 28.01. 18:00 - 19:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die LV soll das Englisch, welches schon sehr gut sein muss, noch weiter verbessern, und die Studierenden auf verschiedene Aspekte des Simultandolmetschens vorbereiten.
Prüfungsstoff
1-Die Texte werden den Studierenden entweder eine Woche im voraus zur Vorbereitung oder erst zu Beginn der Veran-
staltung zur Verfügung gestellt (im letzten Fall ist das Übungsziel "wie kann man einen Text, den man erst unmittelbar
vor der Dolmetschung- oder einige Minuten davor erhalten hat, nutzbringend verwenden"). Die Präsentationen werden ohne Vorbereitung und ohne schriftliche Unterlagen gedolmetscht. Die LV Leiterin hört die Dolmetschungen aus den
einzelnen Kabinen ab, und danach wird im HS besprochen, was jeder einzelne gut, bzw. schlecht gemacht hat, und wie
man es hätte besser machen können.
staltung zur Verfügung gestellt (im letzten Fall ist das Übungsziel "wie kann man einen Text, den man erst unmittelbar
vor der Dolmetschung- oder einige Minuten davor erhalten hat, nutzbringend verwenden"). Die Präsentationen werden ohne Vorbereitung und ohne schriftliche Unterlagen gedolmetscht. Die LV Leiterin hört die Dolmetschungen aus den
einzelnen Kabinen ab, und danach wird im HS besprochen, was jeder einzelne gut, bzw. schlecht gemacht hat, und wie
man es hätte besser machen können.
Literatur
Hängt von den jeweiligen Texten ab.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MDO3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45
Teilnehmer/In muss eine ca. 10-minutige Präsentation auf Deutsch halten, die von den anderen gedolmetscht wird.