Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

340085 UE Textkompetenz mündlich: Französisch (2019W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Französisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 10.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Donnerstag 17.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Donnerstag 24.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Mittwoch 30.10. 17:00 - 18:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Donnerstag 31.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Donnerstag 31.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Donnerstag 07.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Donnerstag 14.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Donnerstag 21.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Donnerstag 05.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Donnerstag 12.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Donnerstag 09.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Donnerstag 16.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Donnerstag 23.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Donnerstag 30.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ausgehend von der Analyse von Reden, Debatten, Präsentationen, Texten auf französisch oder auf deutsch aus den verschiedensten Bereichen, werden die Studierende auf französisch selbst Reden erstellen, Debatten simulieren und u.a. Firmen - oder Projektpräsentation vorbereiten und entweder einzeln oder im Team präsentieren. Ziel ist die Vertiefung der mündlichen Kompetenzen in der Arbeitssprache Französisch.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Teilnahme. Im Laufe des Semesters Anfertigen (auch schriftlich) von Aufträgen, eine längere mündliche Präsentation (30%), Teilnahme an einer vorbereiteten Diskussion (Gruppenarbeit, 20%), Verfassen einer anlassbezogenen Rede (30%), schriftlicher Test (Analyse, Paraphrasieren und Übertragen ins F oder ins D besprochener Reden u.a. aus der Assemblée nationale, 20%)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erfolgreiche Teilnahme an allen Übungen in und außerhalb des Präsenzunterrichts.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:22