Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340091 UE Mündliche Kommunikation: Französisch (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 09.09.2019 09:00 bis Fr 27.09.2019 17:00
- Anmeldung von Mo 07.10.2019 09:00 bis Fr 11.10.2019 17:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2019 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Französisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 10.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Donnerstag 24.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Donnerstag 07.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Donnerstag 21.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Donnerstag 05.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Donnerstag 16.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Donnerstag 23.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Verbesserung der mündlichen vorhandenen Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit sowie rhetorischer Fähigkeiten, Wortschatzerweiterung und Sprechfertigkeiten (Aussprache, Satzmelodie, Redetempo), Einsatz von verbalen und nonverbalen Kommunikationselementen, Erwerb einer allgemeinen mündlichen Kommunikationskompetenz, die situationsadäquat eingesetzt werden soll. Schriftliches Vorbereiten der zum mündlichen Transfer vorgesehenen Texte. Diskussionsbeiträge und Diskussionsleitung. Praxisorientierte Produktion von mündlichen Texten für diverse Zielgruppen und Kommunikationssituationen (Präsentationen, Reden, Referate, Interviews etc.)
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanent, strenge Anwesenheitspflicht, aktive Mitarbeit in den Präsenz- sowie Online-Phasen, mehrere Leistungserhebungen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Durchgehende Anwesenheit und Mitarbeit. Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 60% zu erfüllen.
Prüfungsstoff
Einführende Übungen in die praxisorientierte Produktion von mündlichen Beiträgen für diverse Zielgruppen und Kommunikationssituationen (fortführende Arbeit in der Textkompetenz mündlich).
Literatur
Die für die Übung relevanten Materialien werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:22