Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

340095 UE Kulturkompetenz: Russisch (2008S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Russisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 14.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Freitag 04.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Freitag 11.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Freitag 18.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Freitag 25.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Freitag 02.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Freitag 09.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Freitag 16.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Freitag 23.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Freitag 30.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Freitag 06.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Freitag 13.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Freitag 20.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Freitag 27.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In Fortsetzung der VO im Wintersemester werden in UE des Sommersemesters exemplarische Texte gelesen und analysiert, die vom Gesichtspunkt der Bedeutung von Moskau und St.Petersburg in der russischen Geschichte und Kultur ausgehen. Eingegangen wird insbesondere auf zeitgenossische Literatur, Malerei, Architektur, Musik.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Siehe Inhalt.

Prüfungsstoff

Referate, Kommentierung und Diskussionen. Anwendung entsprechender terminologischer Hilfsmittel.

Leistungsbeurteilung:
Regelmäßige aktive Mitarbeit, mündliche Prüfung am Ende des Semesters.

Literatur

Wird in der LV bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BKU2

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45