Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

340115 UE Übersetzungsmanagement, Übersetzungstechnologien, Terminologie-Management (2010S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Medienlabor 2; Termine werden per Email und Aushang bekanntgegeben. 1. Termin: April.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 20.04. 09:00 - 12:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
  • Dienstag 27.04. 09:00 - 12:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
  • Dienstag 11.05. 09:00 - 12:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
  • Dienstag 01.06. 09:00 - 12:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Übersicht über den aktuellen Stand der Übersetzungstechnologie und ihren Nutzen für ein effizientes Arbeiten. Verschiedene Software-Applikationen und Hilfsmittel. Aufarbeiten von bestehenden Übersetzungen; Anlegen, Verwalten und Pflege von Translation Memories und Terminologiedatenbanken, Umgang mit verschiedenen AT-Formaten.
Hinweis: Diese Lehrveranstaltung ist eng mit der Lehrveranstaltung "Softwarelokalisierung und Website-Übersetzung" verknüpft, da dort behandelte Inhalte für Übersetzungstechnologie, Übersetzungsmanagement und Terminologiemanagement relevant sind. Studierenden wird der Besuch beider Lehrveranstaltungen nahegelegt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Leistungsbeurteilung: Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Ständige Anwesenheit ist Pflicht! Im Laufe des Semesters werden die Studierenden das in der Lehrveranstaltung erworbene Wissen durch Hausarbeiten vertiefen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Lernziel ist ein koordiniertes und zeitsparendes Arbeiten mit aktuellen Softwareprodukten und AT-Formaten, sowie die Arbeitsteilung im Übersetzerteam.

Prüfungsstoff

Vermittlung der relevanten Kenntnisse und Kompetenzen anhand von Fallbeispielen aus der Praxis. Aktive Mitarbeit während der LV.

Literatur

Wird in Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MGR3

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45