Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340124 UE Lesekompetenz und Textproduktion: Rumänisch (2008S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die 1. Einheit findet über die E-Learning Plattform statt.
Details
Sprache: Rumänisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 07.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Freitag 14.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Freitag 21.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Freitag 28.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Freitag 04.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Freitag 11.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Freitag 18.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Freitag 25.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Freitag 02.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Freitag 09.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Freitag 16.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Freitag 23.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Freitag 30.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Freitag 06.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Samstag 07.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Freitag 13.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Samstag 14.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Freitag 20.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Freitag 27.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Verbesserung des Textverständnisses.
- Verbesserung der schriftlichen Textproduktion.
- Verbesserung der schriftlichen Textproduktion.
Prüfungsstoff
Diese Übung findet als E-Learning-LV (auf der Lernplattform Blackboard Vista) und im Klassenunterricht statt. Es werden kommunikative und interaktive Verfahren eingesetzt, bei denen Vortrag, Diskussion und Argumentation, Einzel- und Gruppenarbeit im Vordergrund stehen.Die Leistungsbeurteilung erfolgt auf der Basis der Mitarbeit, der pünktlich abgegebenen Hausarbeiten, einer Semestermappe und einer schriftlichen Schlussprüfung.
Literatur
Wird in der LV bekannt gegeben.
Kommentar:
- Teilnahmebedingungen:
Studierende, die (a) mit der elektronischen Textverarbeitung (Microsoft Office Word) vertraut sind und
(b) mit der E-Learning-Plattform umgehen können; siehe hierzu Schulungen und Dokumentationen: https://www.univie.ac.at/ZID/elearning-schulungen/ und http://www.univie.ac.at/ZID/elearning-dokumentationen/.
- Anmeldung für die LV: Bis 08.03.2008 über das elektronische Anmeldesystem.
- Kontaktaufnahme und Organisation: Erste Märzwoche über die elektronische Lernplattform.
- Voraussichtliche Termine für den Klassenunterricht: (n. Ü.) im April / Mai / Juni.
Kommentar:
- Teilnahmebedingungen:
Studierende, die (a) mit der elektronischen Textverarbeitung (Microsoft Office Word) vertraut sind und
(b) mit der E-Learning-Plattform umgehen können; siehe hierzu Schulungen und Dokumentationen: https://www.univie.ac.at/ZID/elearning-schulungen/ und http://www.univie.ac.at/ZID/elearning-dokumentationen/.
- Anmeldung für die LV: Bis 08.03.2008 über das elektronische Anmeldesystem.
- Kontaktaufnahme und Organisation: Erste Märzwoche über die elektronische Lernplattform.
- Voraussichtliche Termine für den Klassenunterricht: (n. Ü.) im April / Mai / Juni.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BSV1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45
- Erstellung kohärenter, übersichtlich gegliederter und sprachlich angemessener Zusammenfassungen von Texten (schriftlich).
- Begleitend verpflichtende selbständige Lektüre ausgewählter Texte.