Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340126 VO Grammatik im Kontext: Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (2008S)
Labels
Details
Sprache: Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 11.03. 08:15 - 09:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 18.03. 08:15 - 09:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 25.03. 08:15 - 09:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 01.04. 08:15 - 09:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 08.04. 08:15 - 09:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 15.04. 08:15 - 09:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 22.04. 08:15 - 09:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 29.04. 08:15 - 09:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 06.05. 08:15 - 09:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 13.05. 08:15 - 09:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 20.05. 08:15 - 09:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 27.05. 08:15 - 09:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 03.06. 08:15 - 09:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 10.06. 08:15 - 09:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 17.06. 08:15 - 09:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 24.06. 08:15 - 09:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Selbständige Umsetzung der grammatischen Regeln innerhalb eines Kontexts. Vermittlung eines Überblicks über die grundlegendsten Normen der standardsprachlichen Varianten. Wo es nötig erscheint, fließt eine kontrastive Gegenüberstellung zum Deutschen hinein.
Prüfungsstoff
Vorträge zu den oben genannten Kapiteln mit vergleichenden Verweisen zu deren Darstellung in den einzelsprachlichen Grammatiken.Leistungsbeurteilung:
Schriftliche Prüfung zu Semesterende.
Schriftliche Prüfung zu Semesterende.
Literatur
Die Grundlage bilden die Grammatiken der einzelsprachlichen Varianten. Nähere Angaben in der Lehrveranstaltung.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BSV1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45
Tutorin: Sandra Markovic
Die Arbeit mit Studierenden erfolgt in kleinen bis mittelgrossen Gruppen. Der Stoff, der behandelt wird, richtet sich nach dem Lehrplan der jeweiligen Vorlesung und wird in enger Zusammenarbeit mit der Lehrkraft dieser Vorlesung erstellt.
Das Tutorium findet jede zweite Woche statt, und die genaue Terminverteilung wird mit den Studierenden besprochen.
Die Teilnahme am Tutorium ist komplett freiwillig, ist aber für Studierende empfehlenswert. Es werden diverse Texte in allen drei Sprachen, bzw. im Kroatischen, Bosnischen und Serbischen behandelt, darunter Textverständnis, Konjugation von Verben, Deklination von Substantiven, Zusammenfassungen von kleineren Texten, Bestimmungen von Wortgruppen etc. Es wird sehr viel Wert auf aktive Mitarbeit der Studierenden während des Tutoriums gelegt, und ihr Wissen wird nicht nur durch Hausaufgaben gefördert. Überhaupt richtet sich das Tutorium nach Fragen, Wünschen und Anliegen der Studierenden.