Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340127 UE Translatorische Basiskompetenz: Tschechisch (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.02.2018 09:00 bis Fr 02.03.2018 17:00
- Anmeldung von Mo 12.03.2018 09:00 bis Fr 16.03.2018 17:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2018 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Tschechisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 14.03. 17:00 - 18:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Mittwoch 21.03. 17:00 - 18:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Mittwoch 11.04. 17:00 - 18:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Mittwoch 18.04. 17:00 - 18:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Mittwoch 02.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Mittwoch 09.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Mittwoch 16.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Mittwoch 23.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Mittwoch 30.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Mittwoch 06.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Mittwoch 13.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Mittwoch 20.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Mittwoch 27.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Vermittlung translatorischer Basiskompetenzen beginnend mit der Auftragsanalyse bis hin zu Recherche und Verfassen eines zielgruppenadäquaten korrekten Textes. Vertiefende Übungen zur Idiomatik sowie zu einzelnen Bereichen der tschechischen Standardsprache. Gearbeitet wird in beide Sprachen. Vorbereitung auf die PIK-Prüfung (Verfassen mehrerer Mustertests als Hausübung mit individuellem Feedback).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Benotung erfolgt aufgrund der Mitarbeit, der termingerechten Abgabe der Arbeiten, der Überarbeitung und Korrektur der eigenen Texte. Es ist eine Semestermappe mit den eigenen Original- und den nachbearbeiteten Arbeiten zu erstellen. Anwesenheitspficht, nur zweimaliges entschuldigtes Fernbleiben erlaubt. Abmeldung nur bis zum 31. März möglich.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ausbau der Ausdrucksfähigkeiten in beiden Sprachen sowie Erwerb translatorischer Basiskompetenzen. Der Beurteilungsschlüssel: Aktive Mitarbeit im Unterricht 50% der Endnote, schriftliche Übersetzungen (Hausarbeit) 30%, zwei PIK-Tests (Probetests) 20%. Für eine positive Endnote sind zumindest 60% der Kriterien zu erfüllen.
Prüfungsstoff
Im Rahmen der prüfungsimmanenten Übung erfolgt die Notengebung aufgrund der schriftlichen Arbeiten sowie den Beiträgen im Unterricht. Für eine positive Note müssen beide Arbeitssprachen positiv sein.
Literatur
Einführung in das Arbeiten mit geeigneten analogen und digitalen Nachschlagewerken während des Unterrichts.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45