Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

340140 UE Basiskompetenz Translation A Rumänisch (2021W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
GEMISCHT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Rumänisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

UPDATE 05.01.2022: Die Einheit am 10.01.2022 findet aufgrund der geltenden Bestimmungen digital statt.
UPDATE 10.12.2021: Die Einheit am 13.12. finden im Einklang mit den geltenden Bestimmungen an der Universität Wien digital statt.

  • Montag 11.10. 16:45 - 18:15 Digital
    Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Montag 18.10. 16:45 - 18:15 Digital
    Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Montag 25.10. 16:45 - 18:15 Digital
    Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Montag 08.11. 16:45 - 18:15 Digital
    Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Montag 15.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Montag 29.11. 16:45 - 18:15 Digital
    Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Montag 06.12. 16:45 - 18:15 Digital
    Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Montag 13.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Montag 10.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Montag 17.01. 16:45 - 18:15 Digital
    Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Montag 24.01. 16:45 - 18:15 Digital
    Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele:
- Aneignung und Weiterentwicklung einer grundlegenden translatorischen Kompetenz im Sprachenpaar Deutsch-Rumänisch
- Die Studierenden verschaffen sich einen Überblick über Anwendungsfelder der Translation in diesem Sprachenpaar und entwickeln grundlegende Kompetenzen in unterschiedlichen translatorischen Settings. Die Übung dient dadurch auch als Entscheidungshilfe für die Wahl eines der vier Schwerpunkte im Masterstudium Translation.
- Nach erfolgreicher Absolvierung dieser Lehrveranstaltung beherrschen die Studierenden erste translatorische Techniken, die im gewählten Schwerpunkt weiterentwickelt werden.
- Mithilfe der entwickelten Problemlösungskompetenz und verschiedener translatorischer Strategien können sie unter Berücksichtigung der relevanten kulturellen, situativen und auftragsbezogenen Faktoren in einfacheren Situationen translatorisch tätig werden.
- Reflexion eigener und fremder Translationsleistungen, Entwicklung der Feedbackkompetenz und Wissen um unterschiedliche Dimensionen zur Bewertung der Qualität von Translationsprodukten und -prozessen

Inhalte:
- Translatorische Vorübungen
- Bereits vorhandenes theoretisches Wissen wird vertieft und anhand von ausgewählten Beispielen in die Praxis umgesetzt
- Behandlung unterschiedlicher translatorischer Settings und Konstellationen sowie verschiedener Techniken und Strategien
- fachliche und terminologische Recherche- und Vorbereitungs- wie auch Nachbereitungsaufgaben
- translatorische Schwierigkeiten und Lösungsansätze
- Bewertung translatorischer Qualität

Methoden:
- Der Großteil der Arbeit erfolgt im Selbststudium: Analyse von Aufträgen, terminologische und inhaltliche Recherche, Erstellung von Texten, Lektorat und Korrektorat eigener und fremder Leistungen, Argumentation translatorischer Entscheidungen, Dolmetschübungen, Dokumentation des Selbststudiums
- Translatorische Vorübungen
- Es wird sowohl intra- als auch interlingual gearbeitet
- Durchführung und Analyse unterschiedlicher Translationsaufträge (einzeln und in Teams)
- Verschiedene Dolmetschsituationen werden im Unterricht vorbereitet, ausprobiert und besprochen (Schwierigkeiten, Strategien sowie Problemlösungs- und Verbesserungsvorschläge)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Laufende Leistungsüberprüfung (im Unterricht und Selbststudium)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Teilleistungen:
Selbststudium (Übersetzungen, Lektorat, Logbuch, Glossar): 60 %
Mitarbeit (inkl. Beteiligung an Diskussionen, Mitwirkung an Dolmetschsituationen): 40 %

Notenschlüssel:
60 % - 69 %: genügend
70 % - 79 %: befriedigend
80 % - 89 %: gut
90 % - 100 %: sehr gut

Prüfungsstoff

Literatur

siehe Moodle

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:25