Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

340141 UE Textkompetenz 2 (schriftlich): Deutsch (2008S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 11.03. 10:30 - 12:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Dienstag 18.03. 10:30 - 12:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Dienstag 25.03. 10:30 - 12:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Dienstag 08.04. 10:30 - 12:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Dienstag 15.04. 10:30 - 12:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Dienstag 22.04. 10:30 - 12:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Dienstag 29.04. 10:30 - 12:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Dienstag 06.05. 10:30 - 12:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Dienstag 13.05. 10:30 - 12:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Dienstag 20.05. 10:30 - 12:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Dienstag 27.05. 10:30 - 12:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Dienstag 03.06. 10:30 - 12:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Dienstag 10.06. 10:30 - 12:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Dienstag 17.06. 10:30 - 12:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
  • Dienstag 24.06. 10:30 - 12:00 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Kennenlernen verschiedener fachsprachlicher Textsorten, ihrer spezifischen Merkmale und ihrer Funktion anhand konkreter Textbeispiele. Auftragsanalyse. Erarbeitung und Umsetzung spezifischer grammatischer Strukturen sowie stilistischer Besonderheiten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Verbesserung der Lese- und Schreibkompetenz (Textkompetenz) von fachsprachlichen Texten auf Niveau C2

Prüfungsstoff

Arbeit mit authentischen fachsprachlichen Texten, die die Studenten in der LV erhalten. Textproduktion in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten. Gemeinsames Korrigieren. Gearbeitet wird mit der universitätsweiten elearning-Plattform WebCT Vista.

Leistungsbeurteilung:
Regelmäßige Mitarbeit im Präsenzunterricht und in den Online-Foren, Hausübungen, Semestermappe, Zwischen- und Abschlusstest.

Literatur

Wird in der LV in Form von Kopien ausgeteilt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BTK2

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45