Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340155 VO Übersetzungsforschung und Übersetzer/innenausbildung (2009S)
Historische Profile und aktuelle Probleme
Labels
Details
max. 1000 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 17.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 24.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 31.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 21.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 05.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 12.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 19.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 09.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 16.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 23.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 30.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MGR3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45
Die Vorlesung wird an einigen Fallbeispielen eben diesen Umstand erörtern und die konstitutive Leistung des Übersetzens für die Formierung nicht nur der abendländischen Kultur und ihres Wissenschaftsverständnisses herausstellen.
Daneben soll, wiederum unter pragmatischen Gesichtspunkten, die Frage einer angemessenen Ausbildung für ÜbersetzerInnen sowie das Verhältnis von Übersetzungspraxis und Forschung diskutiert werden.