340155 UE Simultandolmetschen I: Englisch -> Deutsch (2014W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.09.2014 09:00 bis Do 25.09.2014 17:00
- Anmeldung von Mo 06.10.2014 09:00 bis Sa 11.10.2014 12:00
- Abmeldung bis Fr 31.10.2014 17:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Ein nach Bedarf aktualisierter und verbindlicher Terminplan wird auf Moodle bereitgestellt.
- Montag 06.10. 17:00 - 18:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 13.10. 17:00 - 18:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 20.10. 17:00 - 18:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 27.10. 17:00 - 18:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 03.11. 17:00 - 18:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 10.11. 17:00 - 18:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 24.11. 17:00 - 18:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 01.12. 17:00 - 18:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 15.12. 17:00 - 18:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 12.01. 17:00 - 18:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 19.01. 17:00 - 18:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 26.01. 17:00 - 18:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Für das positive Absolvieren der Lehrveranstaltung ist die Anwesenheit unumgänglich. Die Mitarbeit im Unterricht und die Erbringung der gestellten Aufgaben sind wesentliche Faktoren für einen erfolgreichen Abschluss. Die LV ist prüfungsimmanent, die erbrachten Leistungen werden aufgezeichnet und fließen in die Endbewertung ein.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen am Ende der LV die erforderlichen Grundkompetenzen des Simultandolmetschens gut verstehen und weitgehend beherrschen.
Prüfungsstoff
Vorübungen nach Bedarf. Die Studierenden produzieren nach Vorgabe (Rolle, Kontext, Setting, Zielpublikum) eigene Texte, verschiedene Strategien beim Simultandolmetschen werden ausprobiert und geübt, Strategien zum selbständigen Üben und zur Vertiefung des Erlernten entwickelt.
Die Studierenden haben sich auf die jeweiligen Übungseinheiten selbständig vorzubereiten.
Feedback wird sowohl durch die Vortragende als auch durch die KollegInnen gegeben.
Die Studierenden haben sich auf die jeweiligen Übungseinheiten selbständig vorzubereiten.
Feedback wird sowohl durch die Vortragende als auch durch die KollegInnen gegeben.
Literatur
Wird jeweils bekanntgegeben. Handapparat in der Bibliothek.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45
Verschiedene Vorübungen sollen grundlegende Fähigkeiten verdeutlichen und fördern. Wichtige Ausdrücke und standardisierte Wendungen der Konferenzterminologie werden vorgestellt und im Verlauf des Semesters automatisiert.
Typische Dolmetschsituationen in verschiedenen Settings werden analysiert und geübt, wobei wichtige Wendungen der Konferenzterminologie automatisiert werden. Die Hauptarbeitsrichtung ist E-D.
Weitere Details zur LV entnehmen Sie bitte der Beschreibung in Moodle.