Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

340161 UE Übersetzungsmanagement, Projektmanagement, Qualitätsmanagement (2010W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Bitte bei derAnmeldung beachten, dass nach vergebenen Punkten gereiht wird und nicht nach first-come - first serve.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 15.10. 09:00 - 11:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
  • Freitag 15.10. 13:00 - 14:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
  • Samstag 16.10. 09:00 - 11:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
  • Freitag 05.11. 09:00 - 11:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
  • Freitag 05.11. 13:00 - 14:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
  • Samstag 06.11. 09:00 - 11:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Rechtliche Grundlagen im Übersetzen; Projektmanagement; Prozessmanagement; Qualitätsmanagement; Administrative Grundlagen; Umgang mit Kunden;
Praxisorientierte Abwicklung von Übersetzungsaufträgen vom Erstkontakt mit dem Kunden bis zum Abschluss eines Auftrages einschließlich Qualitätssicherung und Nachbereitung eines Auftrages in Echtzeit. Workshop mit E-learning. Aktive Erarbeitung der Inhalte.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bewertung der Einzelaufgaben, Einhaltung der Vorgaben, sorgfältiges eigenständiges Erarbeiten und pünktliche Erledigung der vorgegebenen Aufgabenstellungen.

Die Übersetzung selbst als Teil des praxisbezogenen Projekts ist nur ein weiteres Kriterium, nicht aber ausschlaggebend für die Leistungsbeurteilung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Management von Übersetzungsprojekten im Team, -prozessen und QM einschließlich Administration (Rechtliche Grundlagen, Angebote, Rechnungen, etc.). Vorbereitung der AbsolventInnen auf die Praxis des Übersetzens.

Prüfungsstoff

Literatur

Literatur: Selbst erstellte Präsentationen und Kursunterlagen, EN 15038; Diverse Fachtexte; Sammlung von Texten als Hintergrundwissen;

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MGR3

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45