Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340162 UE Konsekutivdolmetschen III Bosnisch/Kroatisch/Serbisch / Polnisch (2024W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.09.2024 09:00 bis Fr 27.09.2024 17:00
- Anmeldung von Mo 14.10.2024 09:00 bis Fr 18.10.2024 17:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2024 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Polnisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 15.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 22.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 29.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 05.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 12.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 19.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 03.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 10.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 17.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 07.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Dienstag 14.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- N Dienstag 21.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Laufende Beurteilung im Laufe des Semesters: Dolmetschleistung, aktive Mitarbeit, Vorbereitung (thematische Einarbeitung und Terminologie-Recherchen).
Laufendes Feedback nach erfolgter Dolmetschung. Die Studierenden werden auch ermuntert, über die eigene Leistung und die Leistung anderer zu reflektieren (Peer Review).
Erlaubte Hilfsmittel: eigens erstellte Glossare und NotizenDie Verwendung von KI ist - sofern für die Aufgabe als sinnvoll erachtet - gestattet. In konkreten Dolmetschsituationen ist von der Verwendung abzusehen.
Laufendes Feedback nach erfolgter Dolmetschung. Die Studierenden werden auch ermuntert, über die eigene Leistung und die Leistung anderer zu reflektieren (Peer Review).
Erlaubte Hilfsmittel: eigens erstellte Glossare und NotizenDie Verwendung von KI ist - sofern für die Aufgabe als sinnvoll erachtet - gestattet. In konkreten Dolmetschsituationen ist von der Verwendung abzusehen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheitspflicht, aktive Teilnahme und regelmäßige Vorbereitung auf die LV, sicheres und professionelles Auftreten. Die Studierenden sollen in der Lage sein, längere und komplexe Texte (mind. 5-6 Minuten) sprachlich, inhaltlich und terminologisch richtig zu dolmetschen.Beurteilung erfolgt anhand der im Laufe des Semesters erbrachten Dolmetschungleistungen. Dabei werden Leistungen ins Deutsche und ins Polnische/BKS zu gleichen Anteilen für die Gesamtnote herangezogen.
Laufende Leistungen ins Polnische/BKS (inkl. Vorbereitung): 40%
Laufende Leistungen ins Deutsche (inkl. Vorbereitung): 40%
Individueller Gesamtfortschritt: 20%Beurteilungskriterien:
- 40% Inhalt: inhaltliche Korrektheit, Genauigkeit, Vollständigkeit, Kohärenz etc.
- 35% Zielsprache: Grammatik, vollständige Sätze, Lexik und Idiomatik etc.
- 25% Präsentation und Dolmetschfertigkeiten: Flüssigkeit, Prosodie, Problemlösungskompetenz etc.
Laufende Leistungen ins Polnische/BKS (inkl. Vorbereitung): 40%
Laufende Leistungen ins Deutsche (inkl. Vorbereitung): 40%
Individueller Gesamtfortschritt: 20%Beurteilungskriterien:
- 40% Inhalt: inhaltliche Korrektheit, Genauigkeit, Vollständigkeit, Kohärenz etc.
- 35% Zielsprache: Grammatik, vollständige Sätze, Lexik und Idiomatik etc.
- 25% Präsentation und Dolmetschfertigkeiten: Flüssigkeit, Prosodie, Problemlösungskompetenz etc.
Prüfungsstoff
Prüfungsimmanente LV: Bewertet werden Dolmetschleistungen in beide Arbeitssprachen, Mitarbeit und Vorbereitung.
Literatur
Setton, Robin/Dawrant, Andrew (2016) Conference interpreting: a complete course. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins.Kadrić, Mira/Rennert, Sylvi (2023) Memorisierungsstrategien im Dolmetschprozess: Thesen, Techniken, Tools. Wien: facultas.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 01.10.2024 10:07
– Vertiefung der Dolmetschkompetenz und Vorbereitung auf die Modulprüfung
– Dolmetschen unterschiedlichster Redetypen (monologisch und dialogisch) aus authentischen Dolmetschsituationen
– Simulation von Modulprüfungen und Dolmetschen von Texten auf Modulprüfungsniveau
– Analyse, Erarbeitung und Anwendung sprachpaarbezogener Konferenzterminologie
– thematische Einarbeitung und Terminologie-Recherche (komplexe Themen)
– Perfektionierung von Präsentationstechnik (sprachlicher Ausdruck, Intonation, Flüssigkeit, Körpersprache)
– Selbst- und Peer-Evaluierung entsprechend den Anforderungen im Rahmen der ModulprüfungZiel: Die Studierenden sollen nach Absolvierung der Lehrveranstaltung in der Lage sein:
– längere und komplexe Texte zu angekündigten und selbst recherchierten Themen inhaltlich und terminologisch richtig und standard-/fachsprachlich korrekt zu dolmetschen.
– die im Unterricht erarbeiteten Dolmetschstrategien situationsadäquat einzusetzen.
– sich selbstständig in verschiedene Themenbereiche einzuarbeiten.
– eigene oder fremde Dolmetschleistungen entsprechend den Benotungskriterien für die Modulprüfung zu evaluieren.