Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340164 VO Vertiefende Sprachkompetenz: Rumänisch (2019W)
Labels
STEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 1000 Teilnehmer*innen
Sprache: Rumänisch
Prüfungstermine
- Freitag 31.01.2020 14:00 - 15:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Mittwoch 04.03.2020 11:00 - 12:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Montag 18.05.2020
- Freitag 26.06.2020
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 11.10. 14:00 - 16:15 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 18.10. 14:00 - 16:15 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 25.10. 14:00 - 16:15 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 08.11. 14:00 - 16:15 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 15.11. 14:00 - 16:15 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 22.11. 14:00 - 16:15 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 06.12. 14:00 - 16:15 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 13.12. 14:00 - 16:15 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 10.01. 14:00 - 16:15 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 17.01. 14:00 - 16:15 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Freitag 24.01. 14:00 - 16:15 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung
in der Prüfungswoche April 2020: abgesagt aufgrund der Corona-Kontakteinschränkungsmaßnahmen
in der Prüfungswoche April 2020: abgesagt aufgrund der Corona-Kontakteinschränkungsmaßnahmen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
mindestens 60%ige Leistung in der schriftlichen Prüfung
Prüfungsstoff
s. oben
Literatur
wird im Laufe der LV mitgeteilt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:38
standardisierten Test, für den fokussiert, kontextualisiert und mit entsprechenden
Wiederholungssequenzen gelernt und geübt wird. Die Vorlesung führt durch die
wichtigsten Bereiche der rumänischen Grammatik, Lexik und z. T. (strukturellen)
Semantik, mit dem Zweck, Sprachkenntnisse und Grammatikwissen zu differenzieren
und zu vertiefen, zu reflektieren und terminologisch korrekt einzuordnen:
• Analyse grundlegender Strukturen der rumänischen Grammatik
• textbasiertes Arbeiten anhand authentischer (leicht didaktisierter) Texte
(Erkennen von Strukturen)
• ausgewählte Grammatikkapitel: Verbgruppe, Adverb, Nomengruppe,
Pronomen, Adjektiv, Artikel, Numerale usw.
• Lexikarbeit
• vertiefende Übungsverfahren zur Festigung von grammatischen Regularitäten
und Besonderheiten
• eigene Textproduktion (Anwendung von Strukturen)
• Regularitäten und Irregularitäten der rumänischen Orthographie