Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340174 UE Basiskompetenz Dolmetschen (2009W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Keine besonderen Anmeldeformalitäten (Anm. über UNIVIS wie für sonstige Übungen).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 14.09.2009 09:00 bis Do 01.10.2009 13:30
- Abmeldung bis Do 01.10.2009 13:30
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 05.10. 08:30 - 17:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Dienstag 06.10. 08:30 - 17:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Mittwoch 07.10. 08:30 - 17:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführende Übungen in alle Spielarten des Dolmetschens: Konsekutivdolmetschen ohne und mit Notizen, Gesprächsdolmetschen, inkl. Flüsterdolmetschen, und vom-Blatt-Dolmetschen im Sprachenpaar anhand narrativer, deskriptiver und argumentativer Texte und Redebeiträge.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilung aufgrund von Anwesenheit und aktiver Mitarbeit (Dolmetschen, aber auch Vortrag von Ausgangsreden und Rollenspiel von Gesprächssituationen).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb bzw. Vermittlung einer Basiskompetenz im Dolmetschen mit Einführung in sämtliche Dolmetschmodi.
Prüfungsstoff
Dolmetschübungen im Sprachenpaar (für Studierende aller Sprachen, aber mit Schwerpunkt Englisch/romanische Sprachen); Simulation diverser dolmetschervermittelter Gesprächs- und Interaktionssituationen.
Literatur
Wird nach Bedarf in LV angegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MGR3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45