Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

340178 UE Kulturkompetenz: Spanisch (2008S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Spanisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 05.03. 10:00 - 11:30 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
  • Dienstag 11.03. 10:00 - 11:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Dienstag 18.03. 10:00 - 11:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Dienstag 25.03. 10:00 - 11:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Dienstag 01.04. 10:00 - 11:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Dienstag 08.04. 10:00 - 11:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Dienstag 15.04. 10:00 - 11:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Dienstag 22.04. 10:00 - 11:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Dienstag 29.04. 10:00 - 11:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Dienstag 06.05. 10:00 - 11:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Dienstag 13.05. 10:00 - 11:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Dienstag 20.05. 10:00 - 11:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Dienstag 27.05. 10:00 - 11:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Dienstag 03.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Dienstag 10.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Dienstag 17.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Dienstag 24.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Voraussetzungen: Hinreichende Kenntnis der spanischen Sprache - die Vorlesung und die Beiträge der Studierenden erfolgen in spanischer Sprache.

In Fortsetzung der Vorlesung des Wintersemesters werden die sozialen, politischen und geistigen Strömungen des 20. Jahrhunderts in Lateinamerika dargestellt und analysiert. Im Besonderen werden die Moderne und die radikalen Veränderungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sowie die soziokulturellen Herausforderungen der letzten Jahrzehnte behandelt.

Themen:
" Gesellschaft und Bildung in der Gegenwart
" Indigenismo und die sozialen Bewegungen
" Politik und Wirtschaft, mit Schwerpunkt Populismus
" Rolle der Frau in Entwicklung und sozialen Veränderungen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Darstellung Lateinamerikas als eigenständige Kultur- und Zivilisationseinheit und der diesen Raum prägenden Identitätselemente, der Lebens- und Gesellschaftsformen.

Prüfungsstoff

Wesentliche Zielsetzung ist, für Studierende anhand von Texten lateinamerikanischer Künstler, Intellektueller und Schriftsteller die Entwicklungen einer eigenständigen lateinamerikanischen Kultur verständlich zu machen.

Leistungsbeurteilung:
" Referat
" Mitarbeit in der Vorlesung (Diskussionen)
" Schriftliche Analyse anhand literarischer Beispiele
" Ein thematischer Essay zu einem Thema aus den Bereichen Kultur und geistige Strömungen oder zur Frage der verschiedenen Identitäten Lateinamerikas

Literatur

Für die LV wird zum Semesterbeginn ein für die Behandlung der Themen erforderliches detailliertes Literaturverzeichnis, einschließlich einer grundlegenden Bibliographie, verteilt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BKU2

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45