Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340179 UE Kulturkompetenz: Portugiesisch (2008S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
2. Prüfungstermin: Kulturkompetenz
6.3.12-13.30
LV-Beginn: 13.3.
6.3.12-13.30
LV-Beginn: 13.3.
Details
Sprache: Portugiesisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 06.03. 12:00 - 13:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 13.03. 13:30 - 15:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 20.03. 13:30 - 15:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 27.03. 13:30 - 15:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 03.04. 13:30 - 15:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 10.04. 13:30 - 15:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 17.04. 13:30 - 15:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 24.04. 13:30 - 15:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 08.05. 13:30 - 15:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 15.05. 13:30 - 15:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 29.05. 13:30 - 15:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 05.06. 13:30 - 15:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 12.06. 13:30 - 15:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 19.06. 13:30 - 15:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Donnerstag 26.06. 13:30 - 15:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Lehrveranstaltung wird auf Portugiesisch gehalten. Diese Übung stützt sich auf drei bestimmte Aspekte der portugiesischen Kultur, die während des politischen Regimens, Estado Novo (1933-74) wiederaufgegriffen wurden, die aber immer noch aktuell sind. Die Drei Fs: Fado, Fátima e Futebol.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erweiterung und Vertiefung der Kenntnisse ueber die Massenkulturen der Portugiesen ab dem 20. Jahrhundert.
Prüfungsstoff
Analyse der Texte und anderer Materialien, Diskussionsrunden, aktive Mitarbeit (sowohl in der Präsenzstunde als auch auf der Onlineplattform, eventuelle Referate und Hausarbeiten.Leistungsbeurteilung:
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters. Regelmäßige und aktive Teilnahme an der Präsenzstunde und auf der Onlineplattform, und ein eventuelles Referat können die Beurteilung beeinflussen.
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters. Regelmäßige und aktive Teilnahme an der Präsenzstunde und auf der Onlineplattform, und ein eventuelles Referat können die Beurteilung beeinflussen.
Literatur
Wird im Laufe des Semesters bekannt gegeben, bzw. ist auf der Moodle-Plattform zu finden.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BKU1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45