Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340193 UE Mündliche Kommunikation: Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (2008S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 11.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 18.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 25.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 01.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 08.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 15.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 22.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 29.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 06.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 13.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 20.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 27.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 03.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 10.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 17.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 24.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Grundlegende Präsentations- und Vortragstechniken werden erarbeitet und anhand vorbereiteter und unvorbereiteter Kurzpräsentationen eingeübt. Durch verschiedene Rollenspiele (NachrichtensprecherInnen, Firmenvorstände, GruppenleiterInnen, ...) wird das freie Sprechen geschult. Spezifika der drei Standardsprachen werden bearbeitet und diskutiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verbesserung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit, Wortschatzerweiterung, Üben des freien Sprechens.
Prüfungsstoff
Kurzpräsentationen, Rollenspiele, Diskussionen über aktuelle Tagesthemen.Leistungsbeurteilung:
Aktive Mitarbeit, Abschlussdiskussion (wird in der Lehrveranstaltung detailliert besprochen).
Aktive Mitarbeit, Abschlussdiskussion (wird in der Lehrveranstaltung detailliert besprochen).
Literatur
Wird in der Stunde bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BSV1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45