Universität Wien

340193 UE Mündliche Kommunikation: Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (2020S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Bosnisch/Kroatisch/Serbisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 19.03. 10:15 - 11:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Donnerstag 26.03. 10:15 - 11:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Donnerstag 02.04. 10:15 - 11:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Donnerstag 30.04. 10:15 - 11:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Donnerstag 07.05. 10:15 - 11:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Donnerstag 14.05. 10:15 - 11:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Donnerstag 28.05. 10:15 - 11:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Donnerstag 04.06. 10:15 - 11:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Donnerstag 18.06. 10:15 - 11:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Donnerstag 25.06. 10:15 - 11:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese LV findet zur Gänze in B/K/S statt.
Einführung in die Grundlagen mündlicher Kommunikation.
Üben und reflektieren unterschiedlicher mündlicher Kommunikationssituationen (Zusammenfassung, Präsentation, Rede zur Eröffnung einer Ausstellung, Vorstellung eines Gastredners). Theoretische Einführung, Einzelvorbereitung zu Hause, Präsentation in der LV, Analyse und Diskussion.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanent, aus diesem Grund strenge Anwesenheitspflicht, aktive Mitarbeit in der LV sowie eine gelungene selbständige Präsentation in der LV.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erweiterung des Wortschatzes, Verbesserung der vorhandenen Sprachfertigkeiten (Ausdrucksfähigkeit), Erwerb einer situationsadäquaten mündlichen Kommunikationskompetenz (inkl. verbaler und nonverbaler Kommunikationsfertigkeit), Erlernen der Feedbackregeln, bzw. Förderung der sozialen Kompetenz; bei Bedarf Erlernen des freien Sprechens

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:22