Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340198 UE Hörkompetenz und Textproduktion: Deutsch (2008S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Tutorium
Erstmals am: 11. 03. 2008
Di. 16.30 - 18.00 Medienlabor II
Erstmals am: 11. 03. 2008
Di. 16.30 - 18.00 Medienlabor II
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 11.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 18.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 25.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 01.04. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 08.04. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 15.04. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 22.04. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 29.04. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 06.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 13.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 20.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 27.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 03.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 10.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 17.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Dienstag 24.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Aufbau von Strategien zum Hören und Verstehen gesprochener Texte, Bewusstmachung von Schreibprozessen sowie die Kompetenz, Sprachwissen und Handlungswissen beim Verfassen eines schriftlichen Textes integriert zu verarbeiten.
Prüfungsstoff
Anhand von authentischem, alltags- und fachsprachlichem Hör- und Videomaterial werden Hörstrategien geübt und an der Verbesserung des Hörens und Verstehens gesprochener Texte gearbeitet. Weiters werden die gesprochenen Texte in unterschiedlicher Form schriftlich umgesetzt.Leistungsbeurteilung:
Mitarbeit, Semestermappe, Zwischenprüfung, Abschlussprüfung
Mitarbeit, Semestermappe, Zwischenprüfung, Abschlussprüfung
Literatur
Wird in der LV bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BSV1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45
Alter Studienplan (031): C1-Nachweis + UE Grammatik
Neuer Studienplan (032): VO Einführung ins Studium + UE GrammatikGrundlagen der Textkompetenz, Hörstrategien (Global- und Detailverstehen); Besonderheiten der gesprochenen Sprache (Schwerpunkt: Österreichisches Deutsch); Neuvertextungen; Erarbeitung von kultur- und textsortenspezifischen Merkmalen; Anwendung und Erweiterung kulturkundlichen Hintergrundwissens.Tutorium "Hörkompetenz und Textproduktion"
Tutorin: Razocher Daniela
Dieses Tutorium richtet sich an Studierende der Studieneingangsphase.
Das Tutorium bietet den Studierenden Übungsmöglichkeiten ihre Teilfertigkeiten u.a. in den Bereichen Leseverstehen, Hörverstehen, Textproduktion und Kulturkunde zu festigen und zu verbessern. Der Schwerpunkt des Tutoriums liegt auf Textarbeit und -kompetenz, gearbeitet mit authentischen Texten.