Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

340199 UE Mündliche Kommunikation: Tschechisch (2013S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Tschechisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 12.03. 14:00 - 14:45 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Dienstag 19.03. 14:00 - 14:45 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Dienstag 09.04. 14:00 - 14:45 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Dienstag 16.04. 14:00 - 14:45 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Dienstag 23.04. 14:00 - 14:45 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Dienstag 30.04. 14:00 - 14:45 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Dienstag 07.05. 14:00 - 14:45 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Dienstag 14.05. 14:00 - 14:45 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Dienstag 28.05. 14:00 - 14:45 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Dienstag 04.06. 14:00 - 14:45 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Dienstag 11.06. 14:00 - 14:45 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Dienstag 18.06. 14:00 - 14:45 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Dienstag 25.06. 14:00 - 14:45 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Förderung der mündlichen Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeiten, Erarbeitung der rhetorischen Fertigkeiten, Präsentations- und Argumentationstechniken

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

regelmäßige Mitarbeit, Hausübungen

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erwerb von Kommunikationsstrategien sowie von nonverbalen Kommunikationselementen; Erweiterung der Argumentationstechniken und der rhetorischen Kompetenz; Beherrschung der Grundlagen freien Sprechens und Diskutierens; Wortschatzvertiefung

Prüfungsstoff

Basierend auf authentischen tschechischen Texten mit aktuellen gesellschaftspolitischen, kulturellen Themen werden unterschiedliche Kommunikationssituationen simuliert, die durch verschiedene Arbeitstechniken (Referate, Präsentationen, gesteuerte und freie Diskussionen, Rollenspiele, Interviews etc.)

Literatur

Sämtliche Texte und Aufgaben werden vor Semesterbeginn auf die
Lernplattform Moodle gestellt

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45